Sportlerehrung der Gemeinde Kirkel vom  27.04.2018

Jugend:

STTB 2017 Qualifikation U18 Staffel B4

Vizemannschaftsmeister

Gabriel Christopher, Philipp Alessia, Germann Lucas, Recktenwald Cedric, Gallus Fabian, Heil

Tobias, Wittenmayer Kai, Stolz Johannes

 

STTB 2017 Qualifikation U15 Staffel B4

Mannschaftsmeister mit Aufstieg in die Bezirksliga 2 Schüler U15

Müller Yannick, Doneyer, Nils, Wagmann Johannes, Wentz Maximilian, Doneyer Elias, Langguth

Tim, Lindemann Lukas, Schwerdt Lars

 

Kreispokalsieger der Schüler A ‐ U15

Philipp Alessia, Doneyer Nils, Müller Yannick

 

Kreismeisterschaften Ostsaar der Jugend U13 und U18 2017

Klasse: Mädchen Einzel 2. Platz Alessia Philipp

Mädchen Doppel: 1. Platz ‐Alessia Philipp mit Thu Giang Dang

 

Kreismeisterschaften der Senioren 2017 – STTB Kreis Ostsaar

Im Senioren‐Doppel AK 60/65/70 -  Heinz‐Jürgen Maier und Peter Schleppi Kreismeister (1.Platz)

 


Einladung zur ordentlichen

Mitgliederversammlung des TTZ Altstadt-Kirkel e.V.

 

Donnerstag, 03. Mai 2018 - 19:00 Uhr, im Sportheim des SV Kirkel

 Tagesordnung

 

 

1. Begrüßung durch den geschäftsführenden Vorstand

 

2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit

           

3. Annahme der Tagesordnung

 

4. Totengedenken

 

5. Entgegennahme der Berichte für das abgelaufene Geschäftsjahr 2017:

·         geschäftsführender Vorstand

·         Kassenwart

·         Kassenprüfer

·         Spielausschussvorsitzender

·         Jugendleiter

 

6. Aussprache zu den Berichten

 

7. Wahl eines Versammlungsleiters

 

8. Entlastung des Vorstandes

 

9. Turnusgemäße Neuwahlen:

·         geschäftsführender Vorstand 2 bis max. 5 Mitglieder

·         Jugendleiter

·         Spielausschussvorsitzender

·         Kassenwart

·         Schriftführer/Pressewart

·         Beisitzer (maximal 3)

·         Zwei Kassenprüfer

 

10. Anträge

 

11. Verschiedenes

  

 

Anträge zur Aufnahme in die Tagesordnung sind bis spätestens 8 Tage vor dem Sitzungstermin in Textform einem Vorstandsmitglied einzureichen. – info@ttz-altstadt-kirkel.de

(Armin Jung-Ertz, Lappentascher Str. 35, 66459 Kirkel)


Sportlerehrungen 2017 Gemeinde Kirkel

Neue und erfolgreiche Saison des TTZ Altstadt-Kirkel e.V.

Nicht zuletzt durch erfolgreiche Jugendarbeit zeichnet sich gute Vereinsarbeit aus. Diese kann das TTZ Altstadt-Kirkel in diesem Jahr wieder durchaus vorweisen. So meldet der Vorstand zur Sportlerehrung der Gemeinde Kirkel für den 27. April 18:30 Uhr in der Dorfhalle Limbach folgende erfolgreiche Mannschaften:

 

STTB 2017 Qualifikation U18 Staffel B4

Vizemannschaftsmeister

Gabriel Christopher, Philipp Alessia, Germann Lucas, Recktenwald Cedric, Gallus Fabian, Heil Tobias, Wittenmayer Kai, Stolz Johannes

 

STTB 2017 Qualifikation U15 Staffel B4

Mannschaftsmeister mit Aufstieg in die Bezirksliga 2 Schüler U15 Müller Yannick, Doneyer, Nils, Wagmann Johannes, Wentz Maximilian, Doneyer Elias, Langguth Tim, Lindemann Lukas, Schwerdt Lars

 

Kreispokalsieger der Schüler A ‐ U15

Philipp Alessia, Doneyer Nils, Müller Yannick

 

Kreismeisterschaften Ostsaar der Jugend U13 und U18 2017

Klasse: Mädchen Einzel 2. Platz Alessia Philipp Mädchen Doppel: 1. Platz ‐Alessia Philipp mit Thu Giang Dang

 

Da Jugend viel, aber nicht alles ist, wurden auch aus dem reichen Fundus der „Alten“ jung gebliebenen Sportler zwei Spieler gemeldet, die sich in dieser Saison Kreismeister nennen dürfen.

 

Kreismeisterschaft 2017 – STTB Kreis Ostsaar Im Senioren‐Doppel AK 60/65/70 Kreismeister (1.Platz) Heinz‐Jürgen Maier und Peter Schleppi

 

 

JE


Jugendtraining in den Osterferien

Hallo, in den Osterferien findet kein Jugendtraining statt.

Ab dem 09. April starten wir wieder mit dem Jugendtraining zu den bekannten Zeiten.


Heimspieltag der Jugend vom 17.03.2018

Bezirksklasse 4 Jungen 

TTZ Altstadt-Kirkel - TV Quierschied, 17.03.2018

tolles Spiel mit 7:3 gewonnen... weiterhin Tabellenplatz 1.

Bezirksliga 2 Schüler U15 

TTZ Altstadt-Kirkel - TTF Eppelborn, 17.03.2018, 1. Erfolg in der neuen höheren Spielklasse nach dem Aufstieg mit einem 5:5.



Meisterschaftsspiel gegen TUS Rentrich 08.03.2018

Am Donnerstag, 08.03.2018 trafen wir uns mit unseren Senioren in unserem Heimspiel um 19:30 Uhr auf TuS Rentrich.

Wir spielten in der Besetzung Thorsten Sangs, Klaus Schwitzgebel, Peter Bubel, Wilhelm Schranz, Kurt-Otto Baus und Peter Schleppi, sowie dem „Doppel-Spezialisten“ Jens Edig. Rentrich spielte mit Georg Pitz, Friedrich Kollmar, Norbert Bentz, Hartmut Wilhelm, Alfred Heiderich und Bernhard Kerner. Die Doppel stellten sich aus den Paaren Thorsten, Peter B., Klaus und Willi und Peter mit Jens zusammen, bei Rentrich spielten Georg mit Norbert, Friedrich mit Hartmut und Bernhard mit Hartmut zusammen.

Vor dem Spieltag gab es im Vorfeld Kritik an der Zusammensetzung der Mannschaft aufgrund der Möglichkeit, die Meisterschaft zu erreichen. Der Mannschaftsführer ist für die Zusammensetzung zuständig und muss auch immer wieder die Spieler kontaktieren, um eine konkurrenzfähige Mannschaft auf die Beine zustellen. Diese Kompetenz sollten wir unserem Mannschaftsführer Peter Schleppi durchaus zutrauen. Danke Peter für die geleistete Arbeit. Jetzt zum Spiel.

Die Geschichte der Doppelbegegnungen ist schnell erzählt. Thorsten und Peter B. setzten sich in ihrem Doppel gegen Georg und Norbert nach 3 Sätzen ebenso durch, wir Klaus und Willi gegen Friedrich und Hartmut. Im dritten Doppel standen sich Jens und Peter gegen Bernhard und Alfred gegenüber, wobei die Spieler des TTZ sich zunächst mehr im Weg standen, als dass sie zu ihrem Spiel fanden. Alfred und Bernhard hatten im ersten Satz noch Glück und gewannen diesen in der Verlängerung. Auch wenn der 2. Satz knapp im Ausgang war, wurde dieser von beiden klar dominiert. Auch im 3. Satz sah es nicht gut aus für Jens und Peter, lagen sie doch bereits mit 9:3 zurück und das Ende des Spiels war nah. Aber wie es so ist, wenn sich auf einmal leichte Fehler einschleichen und der Gegner besser wird. die Nerven vielleicht wegen des vor Augen stehenden Sieges zu flattern beginnen, kamen unserer Spieler immer näher, gaben keinen Punkt mehr ab und siegten den 3. Satz noch mit 11:9. Der 4. Satz ging dann deutlich an unsere beiden, der 5. Satz wurde wieder spannend. Trotz er 10:5 Führung wurde erst der 5. Matchball zum 11:9 verwandelt. Jens machte danach darauf aufmerksam, da es sich an diesem Abend um seinen einzigen Einsatz handeln würde, dass es möglichst lange spielen wollte. Nach den Doppeln stand es beruhigend bereits 3:0.

Thorsten spielte im vorderen Paarkreuz gegen Georg und siegte nach guter Leistung in 3 Sätzen. Klaus tat sich gegen den Spitzenspieler der anderen Seite zunächst etwas schwerer. Nach dem knappen  Gewinn des 1. Satzes verlor er den 2. Satz deutlich. Daraufhin stellt Klaus sein Spiel wieder um auf Sicherheit und siegt ebenso deutlich den 3. und 4.Satz.

Im mittleren Paarkreuz traf Peter B. auf Norbert. Auch Peter rechtfertigte seine Nominierung durch den 3:0 Sieg im Einzel. Wille „go“ benötigte unnötige 4 Sätze gegen Hartmut. Nach dem sicheren Gewinn in Satz eine und zwei verlor er den dritten Satz in der Verlängerung. Aber Willi wollte seien Siegprämie abholen und siegte schließlich im 4. Satz. Spielstand jetzt zu diesem Zeitpunkt 7:0.

Im hinteren Paarkreuz durfte nur Kurt Otto Baus an die Platte. Sein kongenialer Partner Jens hatte für ihn Einsatz im Doppel, Kurt-Otto wollte sich das Einzel nicht nehmen lassen, zudem muss er sich seine Kräfte ordentlich einteilen. Das mit dem Einteilen hatte funktioniert und er setzte sich gegen Alfred nach 3 Sätzen durch. Peter, unser Mannschaftsführer konnte jetzt, in seinem Spiel gegen Bernhard die Meisterschaft perfekt machen. Es sah nach dem ersten Satz auch gut aus, dann verlor Peter aber neben dem Faden auch sein Spiel nach 4 Sätzen.

Thorsten musste deshalb sich nochmals bemühen, und das im wahrsten Sinne des Wortes. Nach den ersten 2 Sätzen sah es nicht nach einem Sieg aus. Nach dem dritten Satz dachte man, man würde ein völlig neues Spiel sehen, um sich doch noch in den 5. Satz zu zittern. Hier zeigte Thorsten dann doch keine Nerven mehr und siegt. Endstand: 9:1

 

 

Nach dem Spiel wurde noch anlässlich der Meisterschaft ein kleines Bier getrunken. Klaus, der Spender (danke im Namen der Mannschaft) und einziger Spieler, der alle Spiele der Vor- und Rückrunde mitmachen konnte wagte schon einen Ausblick auf die nächste Saison in der höheren Klasse. Den Abschluss an diesem Abend feierten wir noch im Pamukale in Limbach in gemütlicher und freundschaftlicher Atmosphäre. Vielen Dank an unseren Gast für das faire Auftreten und die freundschaftliche Begegnung.

 

In der Seniorenmannschaft kamen in dieser Vor- und Rückrunde folgende Spieler zum Einsatz:



Spielbericht zum Spiel in Bildstock 27.02.2018

Klaus macht`s aus !

Am 27.02.2018 traten wir unser Auswärtsspiel bei DJK Bildstock II in der Besetzung Erhard Denne, Klaus Schwitzgebel, Peter Bubel, Vogel Klaus, Willi Schranz und Jens Edig an. Die Doppel standen Klaus/Erhard, Peter/Jens und Willi mit Klaus. Uns gegenüber spielten Ewald Hatzenbühler, Manfred Scherer, Karl-Heinz Krämer, Bodo Beck, Franz Walder und Manfred Wolf.

Nach der Begrüßung starteten die Doppel Peter/Jens gegen Karl-Heinz/Bodo. Nach den ersten 4 engen Sätzen konnten sich die Gastgeber im 5. ebenfalls engen Satz doch noch durchsetzen. Im 2.  Spiel des Abends verloren Klaus S./Erhard ebenfalls gegen den Gastgeber Ewald/Franz im 5. Satz. Noch auf der Fahrt zum Spiel hatte Erhard gemeint, noch nie gegen „Hatze“ gewonnen zu haben – noch nie!!!

Nach den ersten beiden Doppel sah es nicht gerade vielversprechend für uns aus. Wir lagen mit 0:2 hinten. Dafür kamen jetzt unsere Doppelspezialisten Willi und Klaus V. an die Platte. Auch hier waren alle Sätze knapp, dieses Mal aber mit dem besseren Ende für uns. Willi und Klaus siegten nach 4 spannenden Sätzen.

In den Einzeln standen sich zunächst Klaus S. und Ewald gegenüber. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Spiel von Ewald siegte Klaus doch nach 4 Sätzen letztlich doch klar. Auch Erhard siegte in seinem ersten Spiel gegen Manfred im 4. Satz. Er beschäftigte sich schon mit seinem 2. Einzel gegen seinen Angstgegner.

 

Klaus setzte sich in seinem ersten Einzel im 4. Satz gegen Karl-Heinz durch, der mit der Spielweise überhaupt nicht zurecht kam und den 4. Satz fast abschenkte. Auch Peter musste in den 4. Satz gehen. Er gewann gegen Bodo verdient.

Jens spielte gegen Franz bis in den 5. Satz gut. Dort hörte er auf zu spielen und verlor den 5. Satz deutlich. Willi machte an diesem Abend das kürzeste Spiel von allen und siegte gegen Manfred in 3 Sätzen. Willi go – Rufe wurden nach dem Spiel laut.

Danach kam es zum persönlichen Schicksalsspiel von Erhard gegen Ewald. Nach der deutlichen Klatsche im ersten Satz kam Erhard im 2. Satz besser ins Spiel und gewann erstmals in seiner Tischtenniskarriere gegen Ewald. Super. Klaus S. wollte es in seinem 2. Einzel nochmal spannend machen und gewann nach 5. Sätzen. Peter ließ dann im letzten Spiel des Abends gegen Karl-Heinz nichts mehr anbrennen und stellte in nur 3 Sätzen den Gesamtsieg von 9:3 sicher.

Wir bedanken uns nicht nur für die Punkte sondern auch für die nette Atmosphäre vor, während und nach dem Spiel. Leider konnten wir nicht mehr alle zum gemeinsamen Umtrunk mit einkehren, da auch noch der ein oder andere Spieler berufstätig ist.

 

JE


Spielbericht zum Spiel in der Kreisliga Senioren zwischen TTZ Altstadt-Kirkel - TTG Mandelbachtal am 18.01.2018

Wir traten in der außergewöhnlichen Besetzung, weil mit 7 Mann an unsere Gäste aus Mandelbachtal an. Unsere Besetzung Thorsten Sang, Rolf Schneider, Klaus Schwitzgebel, Peter Bubel, Wilhelm Schranz, Kurt-Otto Baus und Jens Edig standen Walter Thoms, Hans Georg Huy, Reinhold Steffen, Andreas Scheller, Jürgen Motsch und Andreas Scheller gegenüber. Unser Doppel 1 Rolf und Klaus spielten gegen Hans Georg und Andreas. Nach dem 5. Satz mussten sie dem Gast gratulieren. Es war ein sehr ungewöhnliches Spiel, in dem die Sätze teilweise sehr ausgeglichen waren, aber 3 Sätze waren klare Angelegenheiten. Doppel 2 Thorsten und Peter mussten ebenfalls in den 5. Satz gehen und siegten gegen die Paarung Walter/Walter im 5. Satz in der Verlängerung. Zu dem Zeitpunkt war es schon abzusehen, dass die gesamte Begegung eine enge Kiste werden würde. Im Doppel 3 spielten Willi und Kurt-Otto gegen Reinhold und Jürgen. Auch hier wurde der 5. Satz bemüht, diesmal mit dem besseren Ende für Mandelbachtal. Nach den Doppeln stand es 1:2.

Da Kurt-Otto auf einen Einsatz im Einzel verzichtete, kam nun als Ersatz Jens an Brett 6 spielend zum Einsatz.

In den Einzeln spielte jetzt Thorsten gegen Hans Georg. Es setzte sich sicher in 3 Sätzen durch. Dies war das erste Spiel, das nicht im 5 Sätzen entschieden werden musste. Rolf setzte in seinem Einzel wieder auf 5 Sätze und siegte gegen Walter T. in der Verlängerung, nachdem er bereits im 5. Satz mit 6:10 zurück gelegen hatte. Hier bemühte er seine 50jährige Erfahrung. Klaus spielte im Anschluss gegen Walter A. Auch er siegt nach 5 Sätzen, hier im letzten Satz sehr deutlich, weil er – wie man so schön sagt – den Gegner kommen ließ. Bei Peter machte sich der Trainingsrückstand doch sehr bemerkbar. Sein eigentlich sehr sicheres Rückhandspiel konnte sich gegen Reinhold nicht durchsetzen. Er verlor in 3 Sätzen. Willi spielte im Anschluss im Brettches-Spiel  gegen Andreas. Auch dieses Spiel brauchte 5 Sätze. Andreas hatte hier das bessere Ende für sich. Ersatzmann Jens brauchte danach im Anschluss gegen Jürgen den 5. Satz, um als Gewinner von der Platte zu gehen. Zu dem Zeitpunkte stand es 5.4 für uns. 

In der 2. Runde der Einzel war nun wieder Thorsten an der Reihe. Wieder benötigte er nur 3 Sätze um nun gegen Walter T. zu siegen. Auch Rolf wollte dieses Mal nicht über die voll Distanz gehen und bezwang Hans Georg in 3 Sätzen. Und täglich grüßt das Murmeltier wollte Klaus endlich zeigen, was er drauf hat und sich wieder lange an der Platte präsentieren. Nach 5 Sätzen, den letzten wieder sehr klar siegte Klaus gegen Reinhold. Peter konnte sich zwar in seinem 2. Spiel steigern und kämpfte sich gegen Walter A. in der 5. Satz, doch musste er nach dem Spiel seinem Gegner gratulieren. Auch Willi benötigte wieder den 5. Satz, um dann festzustellen, dass sein Gegner Jürgen, an diesem Abend doch besser war. Jens machte es intelligenter. Sein zweites Spiel verlor er nach 4 Sätzen gegen Noppenspieler Andreas. Es stand jetzt 8:7 für uns und das letzte Doppel sollte entscheiden.

Rolf und Klaus spielten gegen Walter und Walter. Nach vielen hochklassischen Ballwechseln, aber auch vielen leichten Fehler setze sich das Heimdoppel doch noch durch. Im, wie an diesem Abend üblichen 5. Satz, siegten Altstadt-Kirkel in einem tollen Spiel gegen Mandelbachtal mit 9:7. In diesem ausgeglichenen Spiel gingen bei 17 gespielten Begegnungen 11 Spiele in der 5. Satz.

Ursprünglich war für nach der Begegnung im Pamukale ein Tisch reserviert. Aber da unser Gegner sich zu lange wehrte mussten wir die Pizza in die Halle bestellen. Es war ein schöner Abschluss nach dem langen Spiel. Danke an Mandelbachtal für das jederzeit spannende Spiel in entspannter, freundschaftlicher Atmosphäre.

JE


Kreispokalsieger Schüler A U 15 - Alessia Philipp, Nils Doneyer und Yannick Müller... Herzlichen Glückwunsch!

In den diesjährigen Pokalfinals des STTB Ostsaarkreises in der Burghalle Kirkel, stellten wir im Wettbewerb eine Schüler A – U 15 Mannschaft mit Alessia Philipp, Doneyer Nils und Yannick Müller. Mit einem Ergebnis von 4:1 gewannen sie das Spiel gegen TTF Homburg-Erbach.

 

Herzlichen Glückwunsch zum Kreispokalsieg der Schüler A U 15 vom ganzen TTZ Altstadt-Kirkel Team 


Qualifikation U18 Staffel B4 

28.10. Unser Team TTZ Altstadt-Kirkel I bleibt nach dem Spiel mit gegen TTF Homburg-Erbach II (8:2) auf Erfolgskurs als Tabellenführer.

 

Qualifikation U15 Staffel B4

28.10. TTZ Altstadt-Kirkel II gegen TTC Neuweiler  9:1... mit diesem klaren Ergebnis bleibt die Mannschaft weiterhin Tabellenführer.  

Spielbericht zum Senioren-Heimspiel am 14.09.2017 gegen TTG Wustweiler-Uchtelfangen

Am Donnerstag traten wir in der Besetzung Klaus Schwitzgebel, Peter Bubel, Wilhelm Schranz, Kurt Otto Baus, Peter Schleppi und Jens Edig an. Wustweiler-Uchtelfangen  spielte mit Jürgen Becker, Eric Moro, Norbert Strathmann, Peter Heintz, Josef Engel und Johannes Darsch. Zu Beginn erkannte man gleich, dass der Gast sich hier nicht kampflos ergeben wollte. Zu diesem Gast sei noch gesagt, dass eine Partie auf Senioren-Ebene eine Premiere war. Umso gespannter war man auf dieses Spiel mit für jeden neue Gegner und Gesichter. Nicht falsch verstehen, wir im Team kannten uns natürlich untereinander.

 

Unser Mannschaftsführer Peter begrüßte die Gäste, nach dem obligatorischen Pressefoto, verbunden mit der Einladung zum gemütlichen Teil beim jetzigen Stammlokal „Pamukale“ in Limbach.

 

 

Das erste Doppel Klaus Schwitzgebel und Peter Bubel spielten gegen Wustweilers Doppel II Jürgen Becker/ Peter Heintz. Hier setzten sich die Gäste nach 3 Sätzen durch. Die Ausrede, nicht richtig eingespielt zu sein, lassen wir hier nicht gelten.(Punkt) Im Parallelspiel spielten im Doppel II Kurt Otto Baus und Willi Schranz gegen das Doppel I aus Wustweiler, Norbert Strathmann /Eric Moro. Dank einer sensationellen Spielführung von Kurt Otto, der in diesem Spiel seinen Zögling Willi sehr geschickt „den Schläger führte“ setzten sich die beiden Spieler der Heimmannschaft locker, nach 3 Sätzen durch.. Im 3 Doppelspiel spielten Peter Schleppi und Jens Edig gegen das Doppel III Josef Engel/Johannes Darsch. Nach dem ersten Satz sah es zunächst nach einer klaren Angelegenheit für Wustweiler aus. Dies sollte sich dann auch bestätigen. Nach 3 Sätzen war hier Schluss. Peter und Jens konnten in diesem Doppel nicht an ihre Glanzleistung gegen Rohrbach anknüpfen.

Im ersten Einzel spielte Klaus gegen Eric und verlor nach 3 Sätzen. Peter Bubel hingegen behielt gegen Jürgen im 5. Satz die Nerven. Peter, das war ziemlich gut. Zu dem Zeitpunkt stand es 2:3 für Wustweiler.

Willi. spielte in bewährter Manier gegen Peter. Durch die Unsicherheit im Spiel beider siegte Willi, der sich noch immer nicht ganz mit seinem neuen Belag angefreundet hat gegen Peter nach 3 Sätzen.. Kurti spielte danach gegen Norbert. Nachdem ersten Satz verbuchten wir den Punkt innerlich bereit für uns. Trotzdem siegte Norbert nach 4 Sätzen, auch wenn der 2. und 3. Satz erst in der Verlängerung die Entscheidung brachte. 

Peter S. spielte nun gegen Johannes. Peter spielte in diesem Spiel auf dem Niveau des Doppelspiels und verlor nach gewonnenem ersten Satz nach 4 Sätzen gegen den Spieler aus Wustweiler. Endlich, so muss man sagen, brachte der Trainingsweltmeister Jens mal das an die Platte, was er im Training zeigt, und hier ist nicht nur der Schläger von Jens gemeint, sondern seine Leistung als Spieler. nach zwei Sätzen sah es zu gut aus vom Ergebnis, dass Jens sich ausruhen wollte. Diese Chance ergriff Josef sehr entschlossen und gewann die folgenden 2 Sätze. Im 5. Satz sah es bereits nach einem sicheren Sieg für Josef aus, der bereits zum Seitenwechsel mit 5:1 vorne lag. Und dieser Seitenwechsel war das Signal. Jens gab in diesem Satz noch einen Punkt auf und siegte in einem letztlich ausgeglichenen Spiel. Jetzt stand es 4:5 für Wustweiler.

In der 2. Runde der Einzel spielte Klaus nun, diesmal in 4 Sätzen, gegen Jürgen. Es war definitiv nicht der Abend von Klaus, denn er musste für die noch junge Saison zum 2. Mal an diesem Abend dem Gegner gratulieren. Peter, eigentlich ein Punktgarant, muss leider in seinem 2. Einzel Eric nach fünf Sätzen gratulieren. Peter – so ist das im vorderen Paarkreuz. In diesem Spiel, das geprägt war von sehr langen Ballwechseln – Peter Schleppi zählte hier und musst ab und an geschubst werden – verlor Peter B. leider die Sätze vier und fünf unglücklich in der Verlängerung.  

Willi siegte nach fünf nervenaufreibenden Sätzen gegen Norbert, ebenfalls „Brettchesspieler“. Willi, Du kommst gegen Deinen eigenen Belag nicht zurecht. Wie soll man dann gegen Dich gewinnen – klar wenn man die Taktik umstellt, wie Du im 5. Satz und nur noch auf die Vorhand spielst – taktisch hervorragend.

Kurt spielte jetzt gegen Peter Heintz. Leider war er in diesem Spiel auf verlorenem Posten und gratulierte nach 3 Sätzen. Von Peter hing es jetzt ab, ob Jens nochmal an die Platte darf. Peters Abend war das nicht, er gratulieren durfte Josef. So ging das Spiel von Jens gegen Johannes, wo Jens den ersten Satz bereits gewonnen hatte, nicht in die Wertung.

Das spannende Spiel endete mit einem 9:5 Sieg für Wustweiler-Uchtelfangen. Wie bedanken uns für das faire Spiel und die nette Atmosphäre. Ihr dürft wieder kommen.

 

 

Im Anschluss an das Spiel setzten sich die Spieler noch in Limbach im Pamukale zusammen und gemeinsam eine fundierte Spielanalyse durchzuführen. Danke für das faire Spiel und die Erfahrung, das Heimspiel nicht gleich Heimsieg bedeutet. ;-)


Spielbericht zum Senioren-Heimspiel am 31.08.2017 gegen TTG Rohrbach-IGB II

Am Donnerstag traten wir in der Besetzung Thorsten Sangs, Klaus Schwitzgebel, Peter Bubel, Wilhelm Schranz, Peter Schleppi und Jens Edig an. Rohrbach spielte mich Michael und Günter Stolz, Franz Bauer, Wenmin Qu, Ingrid Heiler und Guido Kapp. Zu Beginn sah es nach einem engen Spiel aus, da „von außen“ betrachtet, Rohrbach ein gleichwertiger Gegner war.

Unser Mannschaftsführer Peter begrüßte die Gäste und diese bedankten sich mit einem freundlichen „guten Abend“.  Nach ein paar Bildern ging es in die Doppelspiele. 

Das erste Doppel Thorsten Sangs und Peter Bubel spielten gegen Rohrbachs Doppel II Wenmin/Guido. Hier setzte sich Thorsten und Peter sicher nach 3 Sätzen durch. Im Parallelspiel spielten im Doppel II Klaus Schwitzgebel und Willi Schranz gegen das Doppel I aus Rohrbach, Günter und Michael. Hier musste unser Team dem Team aus Rohrbach nach 4 Sätzen gratulieren. Im 3 Doppelspiel spielten Peter Schleppi und Jens Edig gegen das Doppel III Franz/Ingrid. Nach dem ersten Satz sah es zunächst nach einer klaren Angelegenheit für Rohrbach aus. Peter und Jens spielten danach taktisch klug weiter und siegten nach 4 Sätzen doch noch. Jeder Satz war hier sehr eng.

 

Im ersten Einzel spielte Thorsten gegen Michael und siegt nach 4 Sätzen. Auch Klaus besiegte im 2. Einzel gegen Günter, hier nach 3 Sätzen. Zu dem Zeitpunkte lagen wir bereits mit 4:1 vorne.

Peter B. spielte in bewährter Manier gegen Franz. Durch seine Sicherheit im Spiel bezwang er Franz nach 4 Sätzen. Hier zeigte er nur im 3. Satz ungewohnte Schwächen. Willi spielte danach gegen Wenmin. Nachdem Wenmin im ersten Satz  Probleme mit dem reinen Noppen—Spieler Willi hatte. setze sich der Gastspieler doch nach 4  Sätzen durch.

Peter S. spielte nun gegen Ingrid. Hier zeigte sich sein ganzer Erfahrungsschatz und er siegte nach 3 Sätzen klar. Den 3 Punkte erreichte Rohrbach durch Guido gegen Jens. Jens verlor nach einem noch recht guten 1. Satz völlig den Faden und durfte danach Guido nach 3 Sätzen gratulieren. Spielstand zu dem Zeitpunkt 6:3 für uns.

In der 2. Runde der Einzel siegte Thorsten nun, wieder in 4 Sätzen, gegen Günter. Im schönsten Spiel des Abends siegte dann Klaus gegen Michael in 3 Sätzen. Hier gelangen Klaus einige tolle Punkte. Peter B. machte im Spiel gegen Wenmin den Sack zu zum 9:3 Heimsieg. Im Anschluss an das Spiel setzten sich die Spieler noch in Limbach im Pamukale zusammen und gemeinsam eine fundierte Spielanalyse durchzuführen. Danke für das faire Spiel und die Punkte ;-)