Pläätchesturnier in der Schulturnhalle Kirkel mit Überraschungssieger

Am 30.12.2017 fand in Kirkel das beliebt Pläätchesturnier statt. Die Einladung zum Turnier wurde rechtzeitig zugestellt. Von Organisator Michael Thomas, waren, wie immer in den letzten Jahren, 2 Gruppen vorgesehen. Diesmal gab es nicht eine starke und eine stärkere Gruppe, sondern eine grüne und eine rosa Gruppe.

In der rosa Gruppe befanden sich die Spieler mit QTTS – Wert, der im Vergleich zu der rosa Gruppe etwas niedriger war – soviel zu stark und stärker.

In der rosa Gruppe gingen an den Start Monika Reichert, Ullrich Moldenhauer, Heinz-Jürgen Meyer, Jens Edig, Markus Thomas, Peter Bona, Armin Jung-Ertz und Frederic Schwank.

In der grünen Gruppe spielten Michael Thomas, Jens Niklas, Thorsten Sangs, Steffen Klein, Klaus Schwitzgebel, Rolf Schneider, Thomas Krenn, Felix Holzhauser und Dirk Lasotta.

Der Modus besagte, das nach Losverfahren für jede neue Runde jeweils ein Doppel sich neu zusammensetzt aus einem Spieler der rosa und einem Spieler der grünen Gruppe. Dieses Doppel spielte dann gegen ein Doppel, das nach dem gleichen Verfahren zusammengestellt wurde. Gespielt wurde auf 2 Gewinnsätze.  Bei 17 anwesenden Spielern musste aus der rosa Gruppe deshalb pro Runde jeweils ein Spieler aussetzen, da diese Gruppe mit einem Spieler mehr besetzt war.

·         … und zudem sich 17 nicht so gut durch 2 teilen lässt, wenn man als Ergebnis eine gerade, natürlich Zahl erwartet

·          … und weil man Doppel zu zweit und nicht zu dritt spielt.

 

Die Wertung hatte vorgesehen, dass nur die Anzahl der gewonnenen Sätze, und nicht auch noch die einzelnen Punkte in die Wertung gingen. Der Quotient der gespielten Spiele durch die gewonnen Sätze ergab am Ende die Reihenfolge der Siegerliste. Da die grüne Gruppe nur jeweils  8 Spiele absolvieren musste, die rosa Gruppe sich somit weitaus mehr strecken musste, um einen Sieg zu erreichen (ein Spiel mehr) , waren somit einmal die Anzahl der gewonnen Sätze durch 8 oder durch 9 zu teilen.

Vielleicht Interessant: Am Ende des Berichtes habe ich eine Statistik erstellt, wer wie häufig gegeneinander und auch miteinander gespielt hat, wobei die bei einem gemeinsamen Doppelteam und dem „gegeneinander“ sich vielleicht auch in dem ein oder anderen Spiel gezeigt hat.

 

 

In Runde eins kam es bereits zu interessanten Begegnungen. Zum einen spielten Monika und Steffen gegen Armin und Thorsten. Es war eine enge Kiste und Steffen und Monika gewannen nur knapp ihr Spiel. Die zweite interessante Begegnung fand zwischen Jens E. (muss ich jetzt immer dazu schreiben, denn erstmals haben zwei Jense dran teilgenommen) und Tommy gegen Heinz-Jürgen und Michael statt. Hier setzten sich Erstgenannte deutlich durch. Würden hier die Einzelpunkte noch aufgeführt werden, würde mach einer sein Können an der Platte in Frage stellen – und warum? – zu Recht!

In Runde zwei kam es wieder zu interessanten Begegnungen. Wieder trafen Jens. und Heinz-Jürgen aufeinander, diesmal mit anderen Partnern. Rolf unterstützte Heinz-Jürgen, Thorsten stand Jens E. zur Seite. Wieder durfte sich Jens die Glückwünsche von Heinz-Jürgen anhören, weil ich Thorsten und Jens E. gegen Heinz-Jürgen und Rolf in 2 Sätzen durchsetzten. In der Runder spielen auch Freddy und Steffen gegen die Familienpaarung Markus und Michael. Hier setzte sich die Familienbande souverän durch. In der Partie zwischen Armin und Dirk gegen Ullrich und Felix gewannen die Spieler, die einfach mehr an der Platte wagten. Die Partie zwischen Peter und Jens N. (Anmerkung der Redaktion: dies ist der zweite Jens) gegen Monika und Klaus war eine klare Angelegenheit für das erst genannte Paar. Hier spielte Klaus inzwischen zum 2. Mal gegen Jens N. Dies sollte seine Fortsetzung finden – andererseits: nur so kann man sich auf seinen Gegner am besten einstellen.

In Runde drei ab es auch, wie nicht anders zu erwarten war, interessante Partien. Markus und Dirk spielten gegen Freddy und Rolf. Rolf konnte einem zu diesem Zeitpunkt schon leidtun, da er auch nach dem Spiel noch keinen Satz gewonnen hatte. Hier stellt sich die Frage, ob das am Mitspieler oder an einem selbst hängt, lieber Rolf. In dem Spiel von Monika und Steffen gegen Peter und Klaus setzen sich, vielleicht zur Überraschung aller, Peter und Klaus nach 3 Sätzen durch. Hier ist zu bemerken, dass Monika und Steffen bis zu dem Zeitpunkt bereits zum 2. Mal zusammengelost wurden. Jens N., an der Seite von Heinz-Jürgen , bezieht seine erste und einzige Niederlage gegen Armin und Felix.

In Runde vier steht fest, dass selbst nach dieser Runde Rolf noch an keinem Satzgewinn beteiligt war. Der Spruch macht die Runde „willst Du Rolf oben sehen, musst du die Tabelle drehen!“ Denn selbst das sicher eingespielte Doppel Rolf – Peter muss sich dem Doppel Michael – Jens geschlagen geben.

In Runde fünf spielen Monika und Steffen bereits das dritte Mal zusammen. Tommy bezieht mit Heinz-Jürgen gemeinsam seine erste Niederlage gegen Jens im Doppel mit Klaus. Dies sollte sich wiederholen. Eine erste Überraschung ist der erste Sieg von Rolf, wieder an der Seite von Peter. Sie besiegen Freddy und Felix in 2 Sätzen. 

In Runde sex spielt Jens E. an der Seite von Michael groß auf gegen Ullrich und wieder mal Tommy. Freddy und Felix besiegen Steffen und Monika in 3 Sätzen. Rolf hat ein deja vue – er verliert schon wieder. Übrigens spielen hier Monika und Steffen bereits zum 4 Mal zusammen – langsam sollten sie eingespielt sein.

In Runde sieben kommt es zum spannenden Spiel zwischen Freddy und Thorsten gegen Peter und Felix. Nach engen Sätzen siegen Peter und Felix. Wieder mal gratulieren darf Thomas Jens, weil an der Seite von Heinz-Jürgen gegen seinen Mannschaftskameraden Steffen, unterstützt von Jens verliert.

 

Heinz-Jürgen Jens 4

In Runde acht spielen an diesem Abend Monika und Steffen ein letztes Mal zusammen und hier zeigt sich, was es heißt, eingespielt zu sein. Sie siegen überraschend deutlich gegen Michael und Peter in zwei Sätzen.

In Runde neun kommt es zu diesem Zeitpunkt – kurz vor Ende sicher überraschend – zur ersten Niederlage für Jens E. An der Seite von Dirk, in Runde 8 gemeinsam noch erfolgreich, verliert er an diesem Abend erstmals – hier gegen Klaus und Armin. Nur soviel – Jens E. musste nicht mehr machen, nach dem ersten gewonnenen Satz wurde im bereits zum Gesamtsieg gratuliert, vor seinem Namensvetter Jens N. Markus an der Seite von Thorsten durften nach ihrem Doppel Monika und Rolf gratulieren, dem somit ein versöhnliches Ende nach dem Spiel gelang.

Er war alles in Allem ein schönes Turnier, mir der einmaligen Konstellation, dass ein Name domierte. Festzuhalten ist zudem, dass Tommy nur mit Jens E. gewinnen kann, gegen ihn verliert er seine Doppel. Monika und Steffen haben sich zum Schuss als bewährtes Doppel stabilisiert und Rolf fand zum Ende endlich seine Form. Erfreulich auch, dass jeder mindestens 1 Spiel gewonnen hat.

 

Zum Ende versuchten sich die Teilnehmer noch an der kleinen Platte, dies ging aber mangels Teilnehmern nicht mehr in die Wertung ein. Beim gemütlichen Beisammensein wurde bei Bier noch Pizza gereicht und verspeist. Nach dem anstrengenden Tag war das auch notwendig. Lieber Michael, danke für die tolle Organisation. An alle die nicht teilgenommen haben bleibt nur zu sagen „Ihr habt was verpasst!“

Hier noch ein paar Statistiken: