Das TTZ Altstadt-Kirkel e.V. wurde vom Finanzamt Homburg als gemeinnütziger Sportverein anerkannt.
Ein neuer noch junger Verein freut sich auf Unterstützer und Förderer.
Haben Sie Interesse, dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Fussball: Klappe die erste !!!
Am Freitag, 27.06. sind wir beim Sportfest in Kirkel in einer für uns Tischtennisspieler eher untypischen Sportart im Freien angetreten. Pünktlich wie die Feuerwehr versammelten wir uns gegen 17:15 Uhr vor der Burghalle, um uns genügend Zeit für die mentale Vorbereitung zum Fussballspiel gegen den Tennisclub Kirkel um 18:00 Uhr zu lassen.
Ganz hat das dann im Spiel nicht geklappt – dazu später mehr. In der Besetzung 6 Feldspieler und ein Tormann waren wir mit insgesamt 11 Spielern anwesend. Die tatkräftige Unterstützung von der Tribüne von Willi mit Vuvusela und Frau, Peter, seines Zeichens 1. Vorsitzender und Ultra, Erhard , Klaus mit Frau (beide sehr verspätet, aber immerhin!) tat ihr Übriges, als der Schiedsrichter die Teams an den Anstoßpunkt bat. Der angekündigte Hexenkessel war doch sehr ruhig. Woher sollte die Mannschaft die Motivation ziehen, diesen Vorwurf muss sich unser Publikum gefallen lassen. So! Jetzt zur Aufstellung:
Im Tor stand, wie bereits angekündigt, Katze Steffen Klein, der vor allem in der zweiten Halbzeit schier über sich hinauswuchs. In der Erinnerung bleibt vor allem die Szene, in der er unwiderstehlich gegen seinen Mannschaftskameraden Zico, in Telefonhäuschen-Vertriebler Jens, reflexartig reagierte. Ihm blieb auch nichts anderes übrig, sonst hätte er den Ball auf die Nuss bekommen. Weiter in der Abwehr, unser intellektuell gewiefter Verteidiger, unsere Allzweckwaffe für das Mittelfeld, Felix – er hat sie alle umgemacht. Aber auch Simons erste Gehversuche auf dem Grün waren nicht schlecht. Mit seinen langen Beinen, die er blitzartig austrecken kann, brachte er den Ball ein ums andere Mal in unsere Reihen. Und jetzt Last but not Least, in der Verteidigung, der Mann mit dem chirurgischen Pass, in seiner Spielweise an Katsche Schwarzenbeck erinnernd, kompromisslos, technisch limitiert aber Torgefahr als Schwabenpfeil vermittelnd und Torschütze unseres Tores in dem Spiel AllzweckwaffeTommy „Säckle“.
Im Mittelfeld, eigentlich nicht vorhanden, spielten Dirk – der Torchancenversemmler und Laufwunder, der nimmermüde, extem agile Rastelli „Der mit dem Ball tanzt –Johannes“ sowie Richard. Auch Joshua im Mittelfeld, eigentlich vorgesehen für das anspruchslose Spiel im Sturm, in der er seine technische Unversiertheit hätte frönen können, gab sein Bestes, was allerdings nicht genügte. Hier muss gesagt werden, wurde das Spiel verloren – ohne Schuldzuweisung, die Abwehr stand wie eine eins, der Sturm war gefühlt eine andere Generation, so bleibt nur das Mittelfeld – einer hat immer Schuld und es ist nicht die Abwehr!
Der Sturm mit Luca Hund, Johannes Bauer und Richard Honecker war gegen die robuste Abwehr der Tennisspieler, die eigentlich nur Slice spielten etwas überfordert. Sie waren zwar schneller, aber doch ungestüm, trotzdem hatte unser Wirbelwind Luca in der 2. Halbzeit die Möglichkeit zum Ausgleich. Mit einem Schuss aus der Drehung verpasste er sein Tor nur um Haaresbreite. Auch Richard, der sich körperlich besser einsetzen konnte, gab alles.
Der Spielbericht fällt kurz aber schmerzhaft aus. Wir haben verloren – 3:1 ! Die andere Mannschaft hatte allerdings den Vorteil, das mehrere aktive Fussballer oder Senioren in ihren Reihen waren. Somit haben wir uns gut gehalten. Das Spiel war insgesamt sehr fair und hat viel Spaß gemacht. Wir bedanken und für die Einladung und fordern Revanche nächstes Jahr. Intern wurde beschlossen Tischtennis bis auf weiteres nicht mehr zu trainieren, sondern ein Fussballtrainingslager für 5 Wochen auf zu machen, damit wir nächstes Jahr auf Augenhöhe sind.
Nach dem Spiel haben wir noch schön zusammengesessen und einen getrunken. Peter, Ultra (siehe oben) ließ sich nicht 2 Mal bitten und spendierte den abgekämpften Spielen eine Erfrischung ! Danke !! J.E.
TT-Lehrgang in der Schulturnhalle in Kirkel vom 22.10. bis 24.10.2013 mit Alois Niebergall und
Peter Neuschwander
Beim Turnier des TC Kirkel war das Team des TTZ Altstadt-Kirkel mit den Spielern, Michael Thomas, Maxim Philipp, Joshua Niebergall, Steffen Klein, Elias Velten und Alois Niebergall gut vertreten. In spannenden Spielen konnte sich das TTZ gegen die Fußballteams durchsetzen. Mit Maxim und Alois stellte das TTZ den jüngsten und den ältesten Spieler des Turniers und beide blieben an diesem Tage ungeschlagen. An den Ausrichter TC Kirkel unseren herzlichen Dank für die Einladung und das gelungene Turnier.
Bilder: Wolfgang Fischer
Folgende Personen wurden in den Vorstand gewählt:
1.Vorsitzender: Peter Neuschwander; 2.Vorsitzender: Armin Jung-Ertz; Kassenwart: Thomas Krenn; Jugendleiter: Felix Holzhauser; Schriftführer: Marco Strauch; Spielausschussvorsitzender: Peter Bona; Beisitzer: Roland Rosinus (Presswart), Thorsten Sangs und Rolf Schneider (Jugend).