22. Spieltag |
Spielbeginn |
Mannschaften |
Spielort |
Spielpaarungen |
Ergebnisse |
05.04.2014 | 19:30 Uhr | Herren 1 | Waldschule, Altenwald | TTC Altenwald 2 - TTZ Altstadt-Kirkel 1 |
9 : 2 |
05.04.2014 | 19:30 Uhr | Herren 2 | TuS Halle, Neunkirchen | TuS Neunkirchen 2 - TTZ Altstadt-Kirkel 2 |
9 : 5 |
05.04.2014 | 19:30 Uhr | Herren 3 | Schulturnhalle, Ormesheim | TTG Mandelbachtal 2 - TTZ Altstadt-Kirkel 3 |
7 : 9 |
05.04.2014 | 19:00 Uhr |
Herren 4 |
Mehrzweckhalle Breitfurt | TV Breitfurt 1 - TTZ Altstadt-Kirkel 4 |
9 : 0 |
05.04.2014 | 18:30 Uhr | Herren 5 | Hofschule, Bildstock | DJK Bildstock 5 - TTZ Altstadt-Kirkel 5 |
7 : 7 |
05.04.2014 | 19:30 Uhr | Herren 6 | Schulturnhalle, Landsweiler | TTC Landweiler-Reden 2 - TTZ Altstadt-Kirkel 6 |
0 : 8 |
05.04.2014 | 15:00 Uhr | Jugend 1 |
TH Römerbergschule |
DJK Saarlouis-Roden 1 - TTZ Altstadt-Kirkel 1 |
6 : 0 |
05.04.2014 | Schüler A 1 |
spielfrei |
|||
05.04.2014 | 15:00 Uhr | Jungen & Schüler A2 |
Hofschule, Bildstock |
DJK Bildstock 1 - TTZ Altstadt-Kirkel 2 |
0 : 6 |
05.04.2014 | 15:00 Uhr | Jungen & Schüler A3 | spielfrei | ||
05.04.2014 | 15:00 Uhr | Schüler A/B2 | Johannesschule, Rohrbach |
TTG Rohrbach-IGB 2 - TTZ Altstadt-Kirkel 2 |
3 : 6 |
05.04.2014 | 15:00 Uhr | Schüler A/B3 | Jahnturnhalle Quierschied |
TV Quierschied 2 - TTZ Altstadt-Kirkel 3 |
0 : 6 |
Senioren |
spielfrei |
||||
|
Spielberichte:
TTC Landweiler-Reden 2 - TTZ Altstadt-Kirkel 6 0 : 8
Zum letzten Spiel, einem Auswärtsspiel in Landsweiler-Reden II traten wir in der Besetzung Jennifer Wollek, Kai Blasius, Jens Edig und Christian Blauth an. Die Doppel wurden durch Doppel 1 Wollek/Blauth und Doppel 2, das Doppel-Infernale, Blasius/Edig gestellt.
Die beiden Doppel wurden beide deutlich nach jeweils 3 Sätzen gewonnen, wobei Doppel 1 Jennifer/Christian gegen Ute und Joachim Martin deutlich mehr zu kämpfen hatten wie das Traumdoppel Kai/Jens gegen Jutta Trapp/Martina Frisch. Kai und Jens setzten ihre Siegesserie, begonnen beim inzwischen legendär gewordenen Trainingsspiel fort. Unglaublich, wie souverän die beiden Jungs agierten.
TTC Landsweiler-Reden II hatte an diesem Abend 5 Spieler/innen aufgestellt, da es sich um das letzte Spiel dieser Mannschaft handelte, sie wird nächste Saison nicht mehr antreten. Dies war auch der Grund, warum unsere Mannschaft am Ende des Spiels zu einem Abschiedsumtrunk eingeladen war, was von der sympathischen Mannschaft organisiert war. Dazu später mehr. Zurück zum Spiel.
Im ersten Einzel spielte Kai gegen Ute und absolvierte das an diesem Abend längste Match. Nach 5 Sätzen und einer zuvor fast durchzechten Nacht, setzte sich Kai im 5 Satz doch schlussendlich klar mit 11:6 durch. Trotzdem langt es nicht für eine Bilanz in der 6. Mannschaft. Ätsch! Jennifer setzte sich im 2 Einzel gegen Jutta nach 3 Sätzen, davon 2 stark umkämpft, sicher durch.
Im 3 Einzel stand Christian Martina gegenüber. Nach heftiger Gegenwehr – wobei Martina in jedem Satz lange führte – setzte sich Christian, dank seiner Erfahrung, schließlich doch in 4 Sätzen durch. Jens gewann schließlich sein Einzel gegen Christine Walt sehr deutlich auch in 3 Sätzen. Er hatte sogar Zeit, Grundlagentraining zu machen.
Zu diesem Zeitpunkt stand es bereits 6:0 für uns. In der 2. Runde der Einzel spielte Jennifer jetzt gegen Ute. Hier setzte sich Jennifer klar in 3 Sätzen durch, da sie auch hier die Nerven behielt und sehr ruhig agierte. Kai spielte im Anschluss gegen Jutta und siegte auch hier nach 3 sicher gewonnenen Sätzen. Da diese Spiele noch nicht beendet waren hatte Jens bereits sein 2. Einzel begonnen. Auch hier sah es gut aus. Nach den ersten 2 Sätzen führte er gegen Martina, dann war das Spiel beendet. Doch das Match wurde noch abgeschlossen und Jens siegt auch hier in 3 Sätzen. Der deutliche 8:0 siegt setzt die Siegesserie der 6. Mannschaft fort. Nach dem 2. Sieg in Folge (vorher gegen St. Ingbert-Rohrbach) wurde in der Tabelle noch Schiffweiler überholt.
Der oben bereits angesprochene Punkt, Einladung zur Verabschiedung der 2 Mannschaft Landsweiler-Reden wurde nach dem Duschen in Angriff genommen. Deren Womenizer Joachim Martin, der auf seine Einzel zugunsten von Christine verzichtet hatte, war nach einem Rollentausch für die Küche zuständig, die während des Spiels fast abgefackelt wurde. Joachim hatte alles im Griff und die 6. Mannschaft trat zum letzten Gefecht bei Bier, Fleischkäse und Salat geschlossen, wie an der Platte, an. Das Spiel vom Abend wurde noch lange analysiert und gegen 00:30 Uhr verabschiedeten wir uns schließlich von unseren Gastgebern. Wir werden Euch vermissen. Wir haben immer gerne gegen Euch gespielt, da die Spiele nicht einfach nur Spiele waren, sondern einen besonderen Unterhaltungswert hatten. J.E.
21. Spieltag |
Spielbeginn |
Mannschaften |
Spielort |
Spielpaarungen |
Ergebnisse |
29.03.2014 | 19:00 Uhr | Herren 1 | Hugo-Strobel-Halle | TTZ Altstadt-Kirkel 1 - TTC Dörsdorf 1 |
9 : 4 |
29.03.2014 | 19:00 Uhr | Herren 2 | Hugo-Strobel-Halle | TTZ Altstadt-Kirkel 2 - TTV Ballweiler 1 |
9 : 1 |
29.03.2014 | 19:00 Uhr | Herren 3 | Schulturnhalle Kirkel |
TTZ Altstadt-Kirkel 3 - TV Breitfurt 1 |
9 : 5 |
29.03.2014 | 19:00 Uhr | Herren 4 | Schulturnhalle Kirkel |
TTZ Altstadt-Kirkel 4 - TTG Bexbach 1 |
7 : 9 |
29.03.2014 | 19:00 Uhr | Herren 5 | Hugo-Strobel-Halle |
TTZ Altstadt-Kirkel 5 - TTC Landsweiler-Reden 2 |
8 : 4 |
29.03.2014 | 19:00 Uhr | Herren 6 | Hugo-Strobel-Halle | TTZ Altstadt-Kirkel 6 - TTG Rohrbach-IGB 3 |
8 : 4 |
29.03.2014 | 15:00 Uhr | Jugend 1 | Schulturnhalle Kirkel |
TTZ Altstadt-Kirkel 1 - TTC Püttlingen 1 |
6 : 0 |
29.03.2014 | 15:00 Uhr | Schüler A 1 |
spielfrei |
||
29.03.2014 | 15:00 Uhr | Jungen & Schüler A2 | spielfrei | ||
29.03.2014 | 15:00 Uhr | Jungen & Schüler A3 | Hugo-Strobel-Halle |
TTZ Altstadt-Kirkel 3 - TTC Altenwald 2 |
5 : 5 |
29.03.2014 | 15:00 Uhr | Schüler A/B 2 | Hugo-Strobel-Halle |
TTZ Altstadt-Kirkel 2 - TV Quierschied 2 |
6 : 0 |
29.03.2014 | 15:00 Uhr | Schüler A/B 3 | Hugo-Strobel-Halle |
TTZ Altstadt-Kirkel 3 - TTC Altenwald 2 |
6 : 1 |
Senioren |
spielfrei |
|
|||
Am 29.03.2014
ist für den Schlüssel in der Schulturnhalle in Kirkel = Martin Sesar / Hugo-Strobel-Halle = Dirk Lassotta verantwortlich! |
Spielberichte:
Herren 6 - TTZ Altstadt-Kirkel 6 -TTG Rohrbach-St.Ingbert 3 8 : 4
Am 13. Spieltag kam es zum Aufeinandertreffen mit unseren Freunden aus Rohrbach. Wir spielten in der Besetzung Jennifer Wollek, Kai Blasius, Tim Edig und Jens Edig. Die Doppel stellten bei uns Jennifer/Tim und und das Erfolgsduo vom letzten Training Kai/Jens. Nach langer Gegenwehr und einem sehr guten Spiel verlor unser Doppel eins Jennifer/Tim gegen Guido Kapp/Alexander Berrang aus Rohrbach knapp nach 5 hart umkämpften Sätzen. Das große Problem unseres Doppel waren die Noppen auf Seiten Guido Kapp. Das unumstrittene Erfolgsdoppel Kai/Jens machte im Anschluss kurzen Prozess mit dem Doppel Karl Krebs/Julian Keller aus Rohrbach. Der Sieg viel ähnlich deutlich aus, wie die Donnerstags-Doppelbegegnung gegen den ehemaligen Mannschaftsführer der 6. Mannschaft Armin mit seinem Partner Klaus.
Im vorderen Paarkreuz siegt Jennifer im Anschluss gegen das Brett 2 aus Rohrbach nach 4 nervenaufreibenden Sätzen. Jennifer, das war die einhellige Meinung aller Mannschaften in der Halle, muss ruhiger werden. Zu diesem Zeitpunkt spielten 8 Mannschaften, da wir 4 Heimspiele am gleichen Ort zur gleichen Zeit ausgetragen hatten.
Auch Kai kam mit den Noppen von Guido Kapp nicht zurecht und schenkte das Spiel nach einem knappen ersten Satz dann in 3 Sätzen ab.
Das erste lange Match des Abends spielte Tim gegen die Nummer 4 von Rohrbach, Julian Keller. Leider verlor er nach 5 Sätzen knapp. Vom Potenzial und der Technik war Tim seinem Gegner überlegen, nicht aber von der Motivation.
Jens gewann im Anschluss souverän gegen Karl Krebs in 3 Sätzen. Nach der ersten Runde der Doppel und Einzel stand es nun 3:3 in den Spielen und nach Sätzen 13:10.
In den Einzeln spielte nun Jennifer gegen Guido und Kai gegen Alexander. Jennifer siegte nach 5 Sätzen knapp aber verdient im 5. Satz mit 12:10. Hier sollte man den Satzverlauf betrachten, wo Jennifer die ersten 2 Sätze gewann, und nach dem 4. Satz nochmal stark zurück kam. Kai hatte gegen Alexander keine Probleme und siegte nach 3 Sätzen.
Auch im nächsten Doppel von Tim setzte sich die Heimmannschaft sicher nach 3 Sätzen durch. Jens hatte im Anschluss länger zu kämpfen, bis er schließlich nach 5 Sätzen gewann. Nach den ersten 2 verlorenen Sätzen stellte er sein Spiel um auf Sicherheit und siegte deutlich.
Jetzt war Tim gegen Guido gefragt. Auch er hatte, ähnlich wie Kai, schnell die Lust verloren gegen die Noppen und gab das Spiel nach 3 Sätzen ab. Jennifer siegte gegen Karl nach 3 Sätzen auch deutlich und holte für uns den entscheidenden Siegpunkt.
Wir danken der TTG Rohrbach-St. Ingbert III für das sportlich faire Auftreten und die 3. Halbzeit, wo wir noch lange gemütlich zusammengesessen haben.
In dem Zusammenhang ist noch zu erwähnen, das uns unser Gegner TTC Landweiler-Reden II vom kommenden Wochenende eingeladen hat. Die Mannschaft löst sich auf und wir sind als Gast eingeladen, dort das letzte Stell-Dich-Ein zu begießen. Schade – hatte immer viel Spaß gemacht, gegen sie zu spielen. J.E.
20. Spieltag |
Spielbeginn |
Mannschaften |
Spielort |
Spielpaarungen |
Ergebnisse |
20.03.2014 | 19:30 Uhr | Herren 1 verlegt | Mehrzweckhalle Oberlinxw. | TCC Oberlinxweiler - TTZ Altstadt-Kirkel 1 |
6 : 9 |
22.03.2014 | 19:30 Uhr | Herren 2 | Wolfg.Krämer, Schnappach | TTC Altenwald 3 - TTZ Altstadt-Kirkel 2 |
8 : 8 |
22.03.2014 | Herren 3 | spielfrei | |||
22.03.2014 |
Herren 4 |
spielfrei | |||
22.03.2014 | Herren 5 | spielfrei | |||
22.03.2014 | Herren 6 | spielfrei | |||
22.03.2014 | Jugend 1 | spielfrei | |||
22.03.2014 | Schüler A 1 |
spielfrei |
|||
22.03.2014 | Jungen & Schüler A2 | spielfrei | |||
22.03.2014 | Jungen & Schüler A3 | spielfrei | |||
22.03.2014 | Schüler A/B2 | spielfrei |
|
||
22.03.2014 | Schüler A/B3 | spielfrei | |||
Senioren |
spielfrei |
||||
|
Spielberichte:
19. Spieltag |
Spielbeginn |
Mannschaften |
Spielort |
Spielpaarungen |
Ergebnisse |
15.03.2014 | 19:00 Uhr | Herren 1 | Schulturnhalle Limbach | TV06 Limbach 3 - TTZ Altstadt-Kirkel 1 |
9 : 6 |
15.03.2014 | 19:30 Uhr | Herren 2 | Schulturnhalle Lautzkirchen | TTC Lautzkirchen 2 - TTZ Altstadt-Kirkel 2 |
9 : 2 |
15.03.2014 | 18:30 Uhr | Herren 3 | Grundschule Oberbexbach | TTG Bexbach 1 - TTZ Altstadt-Kirkel 3 |
7 : 9 |
03.04.2014 | 19:00 Uhr | Herren 4 verlegt | Sportzentrum Erbach | TTF Homburg-Erbach 2 - TTZ Altstadt-Kirkel 4 |
9 : 4 |
15.03.2014 | 18:30 Uhr | Herren 5 | Johannesschule Rohrbach | TTG Rohrbach-IGB 3 - TTZ Altstadt-Kirkel 5 |
1 : 8 |
18.03.2014 | 19:30 Uhr | Herren 6 verlegt | Schulturnhalle Limbach | TV06 Limbach 4 - TTZ Altstadt-Kirkel 6 |
8 : 0 |
15.03.2014 | 15:00 Uhr | Jugend 1 |
Schulturnhalle Bliesransb. |
TuS Bliesransbach 1 - TTZ Altstadt-Kirkel 1 |
2 : 6 |
15.03.2014 | Schüler A 1 |
spielfrei |
|||
15.03.2014 | 15:00 Uhr | Jungen & Schüler A2 |
Waldschule Altenwald |
TTC Altenwald 2 - TTZ Altstadt-Kirkel 2 |
2 : 6 |
15.03.2014 | 15:00 Uhr | Jungen & Schüler A3 | Schulturnhalle Lautzkirchen | TTC Lautzkirchen 2 - TTZ Altstadt-Kirkel 3 |
1 : 6 |
15.03.2014 | 15:00 Uhr | Schüler A/B2 | Wolfg.Krämer Schnappach |
TTC Altenwald 2 - TTZ Altstadt-Kirkel 2 |
2 : 6 |
15.03.2014 | 15:00 Uhr | Schüler A/B3 | Jahnturnhalle Quierschied |
TV Quierschied 1 - TTZ Altstadt-Kirkel 3 |
2 : 6 |
Senioren |
spielfrei |
||||
|
Spielberichte:
Jugend Saarlandliga TuS Bliesransbach – TTZ Altstadt-Kirkel 2 : 6
Die Jugend-Saarlandliga Mannschaft des TTZ war am vergangenen Samstag in Bliesransbach zu Gast. Nach desaströsem Start in die Rückrunde haben sich unsere Jungs in den letzten Spielen auf gutem Niveau stabilisiert, so dass sie im Bliesgau als Favorit antraten. Über alle Spiele hinweg war eine gewisse Spannung zu spüren und die Gastgeber ließen oft die gebotene Sportlichkeit vermissen..
Unser Doppel 1 mit Joshua Niebergall und Max Nagel machte es gegen das Heimdoppel in einem überragenden Spiel spannend und bezwangen diese trotz heftiger Gegenwehr in 5 Sätzen. Maxim Philipp und Max Sesar zogen mit einem deutlichen Sieg im zweiten Doppel nach und stellten die 2:0 Führung vor den Einzeln sicher.
Joshua ließ in seinem ersten Einzel keinen Zweifel, wer Chef an der Platte ist und gewann locker mit 3:0. Parallel dazu lieferte sich Maxim ein nervenaufreibendes Match gegen die generische Nummer 1. Im ersten Satz war Maxim noch nicht im Spiel, konnte dann aber nun besser konzentriert und beweglich mit tollem Angriffsspiel den Satzausgleich herstellen. In Satz 3 und 4 wiederholte sich das Szenario, so dass die Entscheidung im fünften Satz fallen musste. Bis zur Satzmitte war die Partie offen, dann verlor Maxim nach Diskussionen um das Aufschlagsrecht die Linie und musste seinem Gegner den Sieg überlassen.
Max Sesar führte im dritten Einzel bereits mit 2:0 Sätzen, ließ dann seinen Gegner zum 2:2 aufschließen, um im 5. Satz dann doch das Spiel hoch verdient für sich zu entscheiden. Ein tolles Spiel lieferte dann Max Nagel gegen einen jungen Gegenspieler, der keinen Ball verloren gibt. Max gewann spektakuläre Ballwechsel, so dass sein Gegner völlig die Nerven verlor und sich im 5. Satz dann geschlagen geben musste. Damit gingen unsere Jungs bereits deutlich mit 5:1 in Führung.
Joshua musste sich nun im Spitzeneinzel der Nummer 1 der Heimmannschaft stellen. Joshua kam gut ins Spiel und ging zweimal nach Sätzen in Führung. Dennoch musste er sich im Entscheidungssatz einem gut aufspielenden Gegner beugen. So lag es an Maxim den Sieg in seinem letzten Einzel perfekt zu machen. Dabei hatte er mehr Mühe als gedacht, rang seinen Gegenspieler aber dennoch in 5 Sätzen nieder, so dass ein Endergebnis von 6:2 zu Buche steht.
Unsere Jungs ließen sich über den Spielverlauf nicht aus der Ruhe bringen und zeigten tolles Tischtennis. Mit dem Sieg ist 2 Spieltage vor Schluss bereits das Saisonziel eines 5. Tabellenplatzes sichergestellt und kann bei gutem weiteren Verlauf mit Platz 4 noch übertroffen werden.
Am Abend hatte der Großteil unserer Buben noch Einsatz in den aktiven Mannschaften des TTZ, Max Sesar gab dabei sein Debut in der ersten Mannschaft. Unsere Jungs repräsentieren für den Verein eine gute sportliche Zukunft! Resultat einer hervorragenden Jugendarbeit, die ihresgleichen sucht. M.S.
18. Spieltag |
Spielbeginn |
Mannschaften |
Spielort |
Spielpaarungen |
Ergebnisse |
17.02.2014 |
19:30 Uhr | Senioren | Hugo-Strobel-Halle |
TTZ Altstadt-Kirkel 1 - TV Quierschied 1 |
9 : 3 |
22.02.2014 | 19:00 Uhr | Herren 1 | Hugo-Strobel-Halle | TTZ Altstadt-Kirkel 1 - DJK Schiffweiler 1 |
4 : 9 |
22.02.2014 | 19:00 Uhr | Herren 2 | Hugo-Strobel-Halle | TTZ Altstadt-Kirkel 2 - TTF Homburg-Erb. 1 |
2 : 9 |
22.02.2014 | 19:00 Uhr | Herren 3 | Schulturnhalle Kirkel |
TTZ Altstadt-Kirkel 3 - TTF Homburg-Erb. 2 |
5 : 9 |
22.02.2014 | 19:00 Uhr | Herren 4 | Schulturnhalle Kirkel |
TTZ Altstadt-Kirkel 4 - TTG Rohrbach-IGB 2 |
4 : 9 |
22.02.2014 | 19:00 Uhr | Herren 5 | Hugo-Strobel-Halle | TTZ Altstadt-Kirkel 5 - TV 06 Limbach 4 |
8 : 5 |
22.02.2014 | Herren 6 |
spielfrei |
|||
22.02.2014 | 15:00 Uhr | Jugend 1 | Schulturnhalle Kirkel |
TTZ Altstadt-Kirkel 1 - TTG Rohrbach-IGB 1 |
6 : 4 |
22.02.2014 | 15:00 Uhr | Schüler A 1 |
Hugo-Strobel-Halle |
TTZ Altstadt-Kirkel 1 - TTC Lautzkirchen 1 |
6 : 2 |
22.02.2014 | 15:00 Uhr | Jungen & Schüler A2 | Schulturnhalle Kirkel |
TTZ Altstadt-Kirkel 2 - TTC Lautzkirchen 2 |
6 : 3 |
22.02.2014 | 15:00 Uhr | Jungen & Schüler A3 | Hugo-Strobel-Halle |
TTZ Altstadt-Kirkel 3 - SG Homburg-Erb./TV Limb. |
6 : 0 |
22.02.2014 | 15:00 Uhr | Schüler A/B 2 | Hugo-Strobel-Halle |
TTZ Altstadt-Kirkel 2 - TV Quierschied 1 |
6 : 3 |
22.02.2014 | 15:00 Uhr | Schüler A/B 3 | Hugo-Strobel-Halle |
TTZ Altstadt-Kirkel 3 - TTG Rohrbach -IGB 1 |
6 : 1 |
Am 22.02.2014 ist für den Schlüssel in der Schulturnhalle in Kirkel = Martin Sesar /
Hugo-Strobel-Halle = Alois Niebergall verantwortlich! |
Spielberichte:
Am Montag, 17.02.2014 spielten die Senioren im Auswärtsspiel zuhause gegen den TV Quierschied, die um diese Spielverlegung gebeten hatten, da sie selbst keine Halle zur Verfügung hatten.
Wir spielten in der Besetzung Thomas Krenn, Peter Bona, Rolf Schneider, Gregor Oßwald, Günter Bachmann und Jens Edig mit den Doppeln Bona/Oßwald Krenn/Schneider und Bachmann Edig.
Im ersten Doppel setzten sich Tommy und Rolf nach 5 Sätzen knapp aber verdient durch. Das zweite Doppel mit Gregor und Peter gewann sein Match sicher in 3 Sätzen. Danach verloren Günter und Jens nach 5 hart umkämpften Sätzen ihr Spiel, allerdings im 5. Satz klar.
Im vorderen Paarkreuz setzte sich im Anschluss Peter in 4 langen Sätzen durch und Tommy gewann sein Spiel sehr sicher und souverän in 3 Sätzen. Im Mittleren Paarkreuz musste Gregor leider sein Spiel abgeben, Rolf siegt hingegen sicher in 3 Sätzen. Im hinteren Paarkreuz setzte es die erste Niederlage in den Einzeln. Jens verlor ein sicher geglaubtes Spiel in 4 Sätzen – unnötig. Günter setzte sich in einem spannenden Spiel gegen einen „Plättchesspieler“ nach 5 Sätzen durch.
Alle Spieler konnten sich nach ihrem ersten Spiel an einem „Hefeteilchen ;-) „, gespendet von Geburtstagskind Rolf, gütlich tun. Dann ging es in die 2 Runde er Einzel.
Tommy setze sich nach 4 Sätzen gegen die Quierschieder Nr. 1 durch. In diesem Spiel gelang ein sensationeller Ballwechsel, in dem Tommy einen verloren geglaubten Ball seitlich auf die Platte spielte und den Gegner damit überraschte. Auch Peter und Rolf setzten sich in ihren weiteren Einzeln sicher durch und somit hatten wir das Spiel mit 9;3 gewonnen.
Wir bedanken uns bei unseren Gastgebern in fremder Halle für das faire und spannende Spiel.
Resümee: Ein Sieg benötigt den Kampf bis zum Schluss, gell Jens J.E.
17. Spieltag |
Spielbeginn |
Mannschaften |
Spielort |
Spielpaarungen |
Ergebnisse |
15.02.2014 | 19:30 Uhr | Herren 1 | Schulturnhalle Hasborn | TTV Hasborn 1 - TTZ Altstadt-Kirkel 1 |
9 : 0 |
15.02.2014 | 19:00 Uhr | Herren 2 | Sachsenkreuzsporth. Heiligenw. | TTG Heiligenwald 1 - TTZ Altstadt-Kirkel 2 |
3 : 9 |
15.02.2014 | 18:30 Uhr | Herren 3 | Johannesschule Rohrbach | TTG Rohrbach-IGB 2 - TTZ Altstadt-Kirkel 3 |
5 : 9 |
15.02.2014 | 19:30 Uhr | Herren 4 | Schulturnhalle Ommersheim | TTG Mandelbachtal 2 - TTZ Altstadt-Kirkel 4 |
9 : 2 |
15.02.2014 | Herren 5 | spielfrei | |||
15.02.2014 | 19:30 Uhr | Herren 6 | Hofschule Bildstock | DJK Bildstock 5 - TTZ Altstadt-Kirkel 6 |
7 : 7 |
15.02.2014 | 15:00 Uhr | Jugend 1 |
Theo-Heuss-Schule Herrensohr |
DJK Dudweiler 1 - TTZ Altstadt-Kirkel 1 |
6 : 2 |
15.02.2014 | 15:00 Uhr | Schüler A 1 |
Schulturnhalle Marpingen |
TTG Marpingen-Alsweiler 1 - TTZ Altstadt-Kirkel 1 |
1 : 6 |
15.02.2014 | 15:00 Uhr | Jungen & Schüler A2 |
Sportzentrum Homburg-Erb. |
SG Homburg-Erb. TV Limb. - TTZ Altstadt-Kirkel 2 |
: |
13.02.2014 | 18:00 Uhr | Jungen & Schüler A3 |
Hofschule Bildstock |
DJK Bildstock 1 - TTZ Altstadt-Kirkel 3 |
3 : 6 |
15.02.2014 | 15:00 Uhr | Schüler A/B2 | Johannesschule Rohrbach |
TTG Rohrbach-IGB 1 - TTZ Altstadt-Kirkel 2 |
6 : 1 |
15.02.2014 | 15:00 Uhr | Schüler A/B3 | Johannesschule Rohrbach |
TTG Rohrbach-IGB 2 - TTZ Altstadt-Kirkel 3 |
2 : 6 |
13.02.2014 |
19:30 Uhr |
Senioren |
Hugo-Strobel-Halle |
TTZ Altstadt-Kirkel 1 - TuS Rentrisch 1 |
9 : 0 |
|
Spielberichte:
In vielen knappen 5-Satzspielen unterliegen unsere Schüler A/B 2 dem TTG Rohrbach-St.Ingbert 1 und belegen jetzt Platz 3 in der Tabelle. Keine Probleme hatten die Schüler A/B 3 beim 6 : 2 Sieg über den TTG Rohrbach-St.Ingbert 2. Jetzt kommt es am 18. Spieltag zum Spitzenspiel – Tabellenführer TTZ Altstadt-Kirkel 3 gegen den TTG Rohrbach-St.Ingbert 1. In diesem Spiel treffen die Schüler A aus Rohrbach-St.Ingbert auf die Schülerinnen C - vom TTZ Altstadt-Kirkel. Der Altersunterschied und dass unsere Mädchen gegen die großen Jungs aus Rohrbach-St.Ingbert antreten müssen wird die Mädchen nicht beeindrucken. Dass sie gegen große Jungs spielen können haben die Mädchen schon mehrmals bewiesen. P.N.
16. Spieltag |
Spielbeginn |
Mannschaften |
Spielort |
Spielpaarungen |
Ergebnisse |
08.02.2014 | 19:00 Uhr | Herren 1 | Hugo-Strobel-Halle | TTZ Altstadt-Kirkel 1 - DJK Bildstock 1 |
9 : 7 |
08.02.2014 | 19:00 Uhr | Herren 2 | Hugo-Strobel-Halle | TTZ Altstadt-Kirkel 2 - TTG Mandelbachtal 1 |
3 : 9 |
08.02.2014 | 19:00 Uhr | Herren 3 | Schulturnhalle Kirkel | TTZ Altstadt-Kirkel 3 - SSV Wellesweiler 1 |
9 : 1 |
08.02.2014 | 19:00 Uhr | Herren 4 | Schulturnhalle Kirkel |
TTZ Altstadt-Kirkel 4 - TTC Lautzkirchen 3 |
2 : 9 |
08.02.2014 | 19:00 Uhr | Herren 5 |
spielfrei |
: |
|
06.02.2014 | 19:30 Uhr | Herren 6 | Hugo-Strobel-Halle |
TTZ Altstadt-Kirkel 6 - FSV Jägersburg 1 |
3 : 8 |
08.02.2014 | 15:00 Uhr | Jugend 1 | Schulturnhalle Kirkel |
TTZ Altstadt-Kirkel 1 - TTC Wallerfangen 1 |
6 : 0 |
08.02.2014 | 15:00 Uhr | Schüler A 1 |
Hugo-Strobel-Halle |
TTZ Altstadt-Kirkel 1 - TTF Primstal 1 |
6 : 4 |
08.02.2014 | 15:00 Uhr | Jungen & Schüler A2 | Schulturnhalle Kirkel |
TTZ Altstadt-Kirkel 2 - TTV Ballweiler 1 |
6 : 0 |
08.02.2014 | 15:00 Uhr | Jungen & Schüler A3 | Hugo-Strobel-Halle |
TTZ Altstadt-Kirkel 3 - TTC Altenwald 3 |
6 : 0 |
08.02.2014 | 15:00 Uhr | Schüler A/B 2 | Hugo-Strobel-Halle |
TTZ Altstadt-Kirkel 2 - DJK Schiffweiler 1 |
3 : 6 |
08.02.2014 | 15:00 Uhr | Schüler A/B 3 | Hugo-Strobel-Halle |
TTZ Altstadt-Kirkel 3 - TV Niederwürzbach 1 |
6 : 2 |
07.02.2014 |
19:30 Uhr |
Senioren |
Dr. Wolfgang Krämer-Schule |
TTC Altenwald 2 - TTZ Altstadt-Kirkel 1 |
0 : 9 |
Am 08.02.2014 ist für den Schlüssel in der Schulturnhalle in Kirkel = Thorsten Sangs
+ Martin Sesar / Hugo-Strobel-Halle = Michale Thomas verantwortlich! |
Spielberichte:
Der 16. Spieltag , ein besonderer Tag für Markus Günther. Matchwinner am Nachmittag in der Schüler Saarlandliga gegen den TTF Primstal und am Abend erfolgreich bei
den Aktiven gegen Marius Walch vom TTC Lautzkirchen. In einem guten Spiel konnte Markus mit 3 : 1 gegen Marius gewinnen. Einen Dank an alle Spieler, die am Wochenende auf Grund von
Ausfällen aufrücken mussten. Erfahrungen konnten Maxim und Max schon einmal in der Bezirks- bzw. Kreisliga sammeln. Auch wenn die Niederlagen noch deutlich waren, gab es doch respektvolle
Anerkennung vom Gegner. P.N.
Herren 6 TTZ Altstadt-Kirkel 6 - FSV Jägersburg 1 3 : 8
In der Besetzung Roman Balzer, Tim Edig, Jens Edig und Heinz Kampeis ging es an Trainingsdonnerstag gegen den ungeschlagenen Tabellenführer aus Jägersburg. Diese hatten um die Spielverlegung gebeten. Die Gäste aus Jägersburg traten an diesem Abend leider nur zu Dritt an, da sie einen krankheitsbedingten Ausfall zu beklagen hatten. Unsere junge Mannschaft, das Durchschnittsalter wurde nur durch Heinz gesenkt ;-) , musste so auch nur ein Doppel stellen. In einer mannschaftsinternen Absprache, stellten die beiden Alten das Doppel, wohl auch in Hinblick auf die Schonung in den Einzeln, da der Gast nur zu Dritt war.
Das Doppel ging nach 3 Sätzen klar an die Gäste in der Besetzung Metzinger/Hau. Nach dem 2. Doppel stand es Unentschieden. In den ersten 2 Einzeln traten Roman gegen Jörg Metzinger und Tim gegen Michael Hau an. Diese Partien werden hier nur am Rande erwähnt, da es sich eigentlich nicht lohnt, sie zu erwähnen. Das dritte Einzel ging kampflos an Jens. Heinz verlor sein Einzel an Brett 4 gegen Sascha Homann in 3 Sätzen, wo er im ersten und im dritten Satz an einem Satzgewinn schnupperte.
Die nächsten Einzel im vorderen Paarkreuz gingen wieder klar an den Gast. Roman und Tim verloren wieder klar in 3 Sätzen. Jens sicherte sich in seinem Spiel gegen
Sascha den einzigen regulär erspielten Satz gegen Jägersburg. Dieses Spiel hätte auch nach 3 Sätzen für das TTZ ausgehen können, es war das engste Spiel des Abends. Heinz gewann im Anschluss
kampflos sein Spiel.
Unerwartet fand unsere so sympathische 6. Mannschaft zahlreiche Unterstützung von den Trainingsteilnehmern am Donnerstag. Wie ein 5. Mann an der Platte standen nicht nur die Reservespieler der 6. am Rand der Platte, vereinzelt wurden auch Spieler der ersten, zweiten, dritten und sogar der 4. Mannschaft gesichtet. Besonders zu erwähnen ist hier in dem Zusammenhang die lautstarke Unterstützung unseres ehemaligen Mannschaftsführers Armin Jung-Ertz - ich glaube der sucht nochmal einen Platz in der Mannschaft.
Von der Platte an die Platte. Jens musste nun in seinem 3. Einzel gegen die Nummer 1 von Jägersburg ran. Auch hier gab es nur an Erfahrung zu gewinnen.
Wir danken der Mannschaft aus Jägersburg für das aus unserer Sicht lehrreiche Spiel, das durchaus auch hätte spannender werden können und freuen uns auf die nächste Saison, wo wir wieder angreifen werden. J.E.
Unsere Mannschaften, die Spieler, Betreuer und Fans am 16. Spieltag
15. Spieltag |
Spielbeginn |
Mannschaften |
Spielort |
Spielpaarungen |
Ergebnisse |
01.02.2014 | 19:30 Uhr | Herren 1 | Schulturnhalle Primstal | TTF Primstal 1 - TTZ Altstadt-Kirkel 1 |
9 : 7 |
08.03.2014 | 19:00 Uhr | Herren 2 | Spiel wurde verlegt | TTG Neunkirchen 1 - TTZ Altstadt-Kirkel 2 |
8 : 8 |
01.02.2014 | 19:30 Uhr | Herren 3 | Schulturnhalle Lautzkirchen | TTC Lautzkirchen 3 - TTZ Altstadt-Kirkel 3 |
9 : 1 |
01.02.2014 | 19:00 Uhr | Herren 4 | Oberwürzbachhalle | TTC Oberwürzbach 2 - TTZ Altstadt-Kirkel 4 |
9 : 2 |
31.01.2014 | 19:30 Uhr | Herren 5 | Schulturnhalle Jägersburg | FSV Jägersburg 1 - TTZ Altstadt-Kirkel 5 |
8 : 3 |
01.02.2014 | 19:00 Uhr | Herren 6 | Schulturnhalle Schiffweiler | DJK Schiffweiler 4 - TTZ Altstadt-Kirkel 6 |
8 : 1 |
01.02.2014 | 15:00 Uhr | Jugend 1 |
Waldschule Altenwald |
TTC Altenwald 1 - TTZ Altstadt-Kirkel 1 |
6 : 3 |
01.02.2014 | 15:00 Uhr | Schüler A 1 |
Knappenrothschule Saarb. |
DJK Saarbrücken-Rastpfuhl 1 - TTZ Altstadt-Kirkel 1 |
6 : 2 |
12.02.2014 | 18:00 Uhr | Jungen & Schüler A2 |
Waldschule Altenwald |
TTC Altenwald 3 - TTZ Altstadt-Kirkel 2 |
0 : 6 |
27.03.2014 | 17:30 Uhr | Jungen & Schüler A3 |
Oberwürzbachhalle |
TTC Oberwürzbach 1 - TTZ Altstadt-Kirkel 3 |
0 : 6 |
01.02.2014 | 15:00 Uhr | Schüler A/B2 |
Schulturnhalle Niederwürzb. |
TV Niederwürzbach 1 - TTZ Altstadt-Kirkel 2 |
6 : 0 |
01.02.2014 | 15:00 Uhr | Schüler A/B3 | Oberwürzbachhalle |
TTC Oberwürzbach 1 - TTZ Altstadt-Kirkel 3 |
0 : 6 |
30.01.2014 |
19:30 Uhr |
Senioren |
Hugo-Strobel-Halle |
TTZ Altstadt-Kirkel 1 - TTG Rohrbach-St.Ingbert 2 |
9 : 5 |
|
Spielberichte:
TV Niederwürzbach 1 - TTZ Altstadt-Kirkel 2 (1 : 6) 6 : 0
Trotz eines klaren 6 : 1 Sieges über Niederwürzbach muss unsere Schüler A2 die Punkte in Niederwürzbach lassen. Unklar ist noch, wie es zu der Falschaufstellung in der Schülermannschaft des TTZ Altstadt-Kirkel kommen konnte? Tatsache ist, die Position Spieler 2 und 3 wurden in der Aufstellung getauscht. Die Spielregeln sagen, bei Falschaufstellung gewinnt der Gegner mit 6 : 0 und der Verein kassiert noch eine Strafe für die falsche Mannschaftsaufstellung. Jungs - Kopf hoch, das bügeln wir wieder aus und den 2. Tabellenplatz erobern wir uns wieder zurück. P.N.
14. Spieltag |
Spielbeginn |
Mannschaften |
Spielort |
Spielpaarungen |
Ergebnisse |
25.01.2014 | 19:00 Uhr | Herren 1 | Hugo-Strobel-Halle | TTZ Altstadt-Kirkel 1 - TV Quierschied 1 |
9 : 2 |
25.01.2014 | 19:00 Uhr | Herren 2 | Hugo-Strobel-Halle | TTZ Altstadt-Kirkel 2 - TV Niederwürzbach 1 |
7 : 9 |
25.01.2014 | 19:00 Uhr | Herren 3 | Schulturnhalle Kirkel |
TTZ Altstadt-Kirkel 3 - TTC Oberwürzbach 2 |
5 : 9 |
25.01.2014 | 19:00 Uhr | Herren 4 | Schulturnhalle Kirkel |
TTZ Altstadt-Kirkel 4 - SSV Wellesweiler 1 |
9 : 3 |
25.01.2014 | 19:00 Uhr | Herren 5 | Hugo-Strobel-Halle |
TTZ Altstadt-Kirkel 5 - DJK Schiffweiler 4 |
8 : 2 |
25.01.2014 | 19:00 Uhr | Herren 6 | spielfrei | ||
25.01.2014 | 15:00 Uhr | Jugend 1 | Schulturnhalle Kirkel |
TTZ Altstadt-Kirkel 1 - DJK Saarbrücken-Rastpfuhl 1 |
4 : 6 |
25.01.2014 | 15:00 Uhr | Schüler A 1 |
Hugo-Strobel-Halle |
TTZ Altstadt-Kirkel 1 - TTC Lautzkirchen 2 |
6 : 0 |
25.01.2014 | 15:00 Uhr | Jungen & Schüler A2 | Schulturnhalle Kirkel |
TTZ Altstadt-Kirkel 2 - TTC Oberwürzbach 1 |
6 : 0 |
25.01.2014 | 15:00 Uhr | Jungen & Schüler A3 | Hugo-Strobel-Halle |
TTZ Altstadt-Kirkel 3 - TTV Ballweiler 1 |
6 : 2 |
25.01.2014 | 15:00 Uhr | Schüler A/B 2 | Hugo-Strobel-Halle |
TTZ Altstadt-Kirkel 2 - TTC Oberwürzbach 1 |
6 : 0 |
25.01.2014 | 15:00 Uhr | Schüler A/B 3 | Hugo-Strobel-Halle |
TTZ Altstadt-Kirkel 3 - DJK Schiffweiler 1 |
6 : 3 |
23.01.2014 |
19:30 Uhr |
Senioren |
Ormesheim Schulturnhalle |
TTG Mandelbachtal 1 - TTZ Altstadt-Kirkel 1 |
6 : 9 |
Am 25.01.2014 ist für den Schlüssel in der Schulturnhalle in Kirkel = Martin Sesar /
Hugo-Strobel-Halle = Mark Urban verantwortlich! |
Spielberichte:
Erfolgreicher 14. Spieltag für die Jugend-, Schüler- und Herren-Mannschaften trotz vieler Ausfälle durch - Skifreizeit, Konzert, Urlaub, Krank usw.
Am Wochenende hatten wir gleich 8 Stammspieler zu ersetzen. Ein besonderer Dank an alle Spieler, die in den Mannschaften aufgerückt und die fehlenden Spieler gut ersetzt haben.
Von unseren 13 Mannschaften überließen lediglich die Jugend 1, die Herren 2 und 3 unseren Gästen die Punkte. Besonders stark präsentierten sich unsere Mädchen
Alessia, Lea, Renée und Alina mit ihrem Coach Mark Urban. Gegen die wesentlich älteren Jungs aus Schiffweiler, die in dieser Klasse außer Konkurrenz mitspielen zeigten die Mädels keinen Respekt
und fegten die großen Buben mit 6 : 3 von der Platte. P.N.
13. Spieltag |
Spielbeginn |
Mannschaften |
Spielort |
Spielpaarungen |
Ergebnisse |
18.01.2014 | 19:00 Uhr | Herren 1 | Hugo-Strobel-Halle | TTZ Altstadt-Kirkel 1 - TTG Marpingen-Alsweiler |
6 : 9 |
18.01.2014 | 19:00 Uhr | Herren 2 | spielfrei | ||
18.01.2014 | 19:00 Uhr | Herren 3 | spielfrei | ||
18.01.2014 | 19:00 Uhr | Herren 4 | spielfrei | ||
18.01.2014 | 19:00 Uhr | Herren 5 | spielfrei | ||
18.01.2014 | 19:00 Uhr | Herren 6 | spielfrei | ||
18.01.2014 | 15:00 Uhr | Jugend 1 | spielfrei | ||
18.01.2014 | 15:00 Uhr | Schüler A 1 |
|
spielfrei | |
18.01.2014 | 15:00 Uhr | Jungen & Schüler A2 | spielfrei | ||
16.01.2014 | 18:00 Uhr | Jungen & Schüler A3 |
verlegt, Konfi-Seminar |
TTC Lautzkirchen 2 - TTZ Altstadt-Kirkel 3 |
2 : 4 |
20.01.2014 | 18:00 Uhr | Schüler A/B2-A/B3 |
MO. Training Hugo-Strobel- |
TTZ Altstadt-Kirkel 2 - TTZ Altstadt-Kirkel 3 |
4 : 1 |
16.01.2014 |
19:30 Uhr |
Senioren |
|
spielfrei |
|
Am 18.01.2014 ist für den Schlüssel in der Schulturnhalle in Kirkel = Peter
Neuschwander verantwortlich! |
Spielberichte:
Herren 1 TTZ Altstadt-Kirkel 1 - TTG Marpingen-Alsweiler 1 7 : 9
Unsere
1. Mannschaft verliert sehr unglücklich mit 7 : 9 ihr Heimspiel gegen Marpingen-Alsweiler. An diesem Abend, waren beide Mannschaften gleichwertig und ein Unentschieden wäre ein gerechtes Ergebnis
gewesen. Aber wie das im Leben so ist, spielen auch Glück und Kampfgeist eine Rolle, so hatte die TTG Marpingen-Alsweiler das bessere Ende.
Schüler B Pokal TTZ Altstadt-Kirkel 2 – TTZ Altstadt-Kirkel 3 4 : 1
Den Einzug in das Kreispokalendspiel am 21.02.2014 in der Burghalle Kirkel haben sich die Jungs des TTZ Altstadt-Kirkel gesichert. In einem guten Halbfinalspiel gegen die Mädchen des TTZ Altstadt-Kirkel gewinnen die Jungs. Im Finale wartet jetzt der TTC Altenwald.
12. Spieltag |
Spielbeginn |
Mannschaften |
Spielort |
Spielpaarungen |
Ergebnisse |
11.01.2014 | 18:30 Uhr | Herren 1 | Theley | TT Schaumberg-Theley 2 - TTZ Altstadt-Kirkel 1 |
7 : 9 |
11.01.2014 | 18:30 Uhr | Herren 2 | Rohrbach | TTG Rohrbach-St.Ingbert 1 - TTZ Altstadt-Kirkel 2 |
9 : 3 |
11.01.2014 | 19:00 Uhr | Herren 3; Herren 4 | Schulturnhalle Kirkel | TTZ Altstadt-Kirkel 3 - TTZ Altstadt-Kirkel 4 |
1 : 9 |
11.01.2014 | 19:00 Uhr | Herren 6; Herren 5 | Schulturnhalle Kirkel | TTZ Altstadt-Kirkel 6 - TTZ Altstadt-Kirkel 5 |
4 : 8 |
11.01.2014 | 15:00 Uhr | Jugend 1 |
Schulturnhalle Völklingen |
TV Geislautern 1 - TTZ Altstadt-Kirkel 1 |
6 : 0 |
11.01.2014 | 15:00 Uhr | Schüler A 1 | Schulturnhalle Völklingen | TV Geislautern 1 - TTZ Altstadt-Kirkel 1 |
6 : 3 |
13.01.2014 | 18:00 Uhr | Jungen & Schüler A3-A2 | Hugo-Strobel-Halle | TTZ Altstadt-Kirkel 3 - TTZ Altstadt-Kirkel 2 |
6 : 4 |
11.01.2014 | 15:00 Uhr | Schüler A/B3-A/B2 | Schulturnhalle Kirkel |
TTZ Altstadt-Kirkel 3 - TTZ Altstadt-Kirkel 2 |
6 : 3 |
06.01.2014 |
19:30 Uhr |
Senioren |
Turnhalle Webenheim |
TTC Lautzkirchen - TTZ Altstadt-Kirkel |
9 : 4 |
Am 11.01.2014 ist für den Schlüssel in der Schulturnhalle in Kirkel = Peter
Neuschwander verantwortlich! |
Spielberichte:
Schüler A/B 3 – Schüler A/B 2 TTZ Altstadt-Kirkel 6 : 3
Die Mädchenmannschaft nimmt Revanche für die Niederlage aus der Vorrunde und schlägt die Jungs in einem sehr guten Spiel mit 6 : 3
11. Spieltag |
Spielbeginn |
Mannschaften |
Spielort |
Spielpaarungen |
Ergebnisse |
07.12.2013 | 19:00 Uhr | Herren 1 | Burghalle | TTZ Altstadt-Kirkel 1 - TTC Altenwald 2 |
8 : 8 |
07.12.2013 | 19:00 Uhr | Herren 2 | Burghalle | TTZ Altstadt-Kirkel 2 - TuS Neunkirchen 2 |
8 : 8 |
07.12.2013 | 19:00 Uhr | Herren 3 | Schulturnhalle Kirkel | TTZ Altstadt-Kirkel 3 - TTG Mandelbachtal 2 |
5 : 9 |
07.12.2013 |
19:00 Uhr | Herren 4 | Schulturnhalle Kirkel | TTZ Altstadt-Kirkel 4 - TV Breitfurt |
6 : 9 |
07.12.2013 | 19:00 Uhr | Herren 5 | Burghalle | TTZ Altstadt-Kirkel 5 - DJK Bildstock 5 |
8 : 2 |
07.12.2013 |
19:00 Uhr | Herren 6 | Burghalle | TTZ Altstadt-Kirkel 6 - TTC Landsweiler-Reden 2 |
8 : 6 |
07.12.2013 | 15:00 Uhr | Jugend 1 |
Burgh./ Plakat z. Spitzenspiel |
TTZ Altstadt-Kirkel 1 - DJK Saarlouis-Roden 1 |
1 : 6 |
07.12.2013 | 15:00 Uhr | Schüler A 1 | TTZ Altstadt-Kirkel 1 - spielfrei | ||
09.12.2013 | 18:00 Uhr | Jungen & Schüler A 2 | Hugo-Strobel-Halle | TTZ Altstadt-Kirkel 2 - DJK Bildstock 1 |
6 : 0 |
07.12.2013 |
15:00 Uhr | Jungen & Schüler A 3 | Burghalle | TTZ Altstadt-Kirkel 3 - spielfrei | |
07.12.2013 | 15:00 Uhr | Schüler A/B 2 | Burghalle | TTZ Altstadt-Kirkel 2 - TTG Rohrbach-St.Ingbert 2 |
6 : 1 |
07.12.2013 | 15:00 Uhr | Schüler A/B 3 |
TTZ Altstadt-Kirkel 3 - spielfrei |
||
05.12.2013 |
19:30 Uhr |
Senioren |
|
TTZ Altstadt-Kirkel - spielfrei |
|
Spielberichte:
Jugend Saarlandliga TTZ Altstadt-Kirkel – DJK Saarlouis-Roden 1 :
6 Plakat zum Spitzenspiel
Im Spitzenspiel der Jugend Saarlandliga kamen unsere Jungs im Heimspiel gegen den ungeschlagenen Tabellenführer aus Saarlouis mit 1:6 unter die Räder. Bereits in den Eröffnungsdoppeln wurde die Überlegenheit des überragenden Gegners deutlich. Joshua Niebergall und Max Nagel verloren ohne wirkliche Chance mit 0:3 Sätzen. Maxim Philipp und Max Sesar konnten ihr Spiel etwas offener gestalten, verloren den zweiten Satz nach deutlicher Führung noch knapp, gewannen den dritten Satz, mussten aber dann doch dem besten saarländischen Doppel mit 1:3 den Sieg überlassen. Hoffnung kam dann auf, als Joshua im ersten Einzel im vorderen Paarkreuz mit einer klasse Leistung bei tollen Ballwechseln seinen Gegner mit 3:1 Sätzen in die Knie zwang, während Max Nagel der Nummer 1 der Gäste bei seiner 0:3 Niederlage keine Gegenwehr bieten konnte. Im hinteren Paarkreuz konnte Maxim zunächst sein Siel offen gestalten, verlor dann aber doch mit 1:3. Max Sesar fand zunächst keine Einstellung gegen den defensiv eingestellten Konterspieler der Gäste, über den Spielverlauf kämpfte er sich näher heran, konnte nach spannendem dritten Satz die 0:3 Niederlage aber nicht mehr abwenden. Als im Spiel der beiden Führungsspieler auch Joshua trotz kämpferischer Einstellung mit 0:3 verlor, mussten unsere Jungs der DJK zum 1:6 Spielgewinn gratulieren. Schade, dass an diesem Tag nicht viel klappen sollte, so dass sich auch die Begeisterung in der Halle in Grenzen hielt. Dennoch schade, dass dieses Spiel nicht mehr Zuspruch erfahren hat. Mit dieser Niederlage schließt das TTZ punktgleich mit dem jetzigen zweiten Saarbrücken-Rastpfuhl eine großartige Vorrunde auf dem vor Rundenbeginn nicht für möglich gehaltenen dritten Tabellenplatz ab, wozu man der Mannschaft nur gratulieren kann: tolle Leistung Jungs! MS
3. Kreislasse: TTZ Altstadt-Kirkel VI - TTC Landsweiler-Reden
II 8 : 6
Wir spielten in der Neubesetzung Kai Blasius, Roman Balzer, Jens Edig und Heinz Kampeis. Als Doppel stellten wir Blasius/Edig Doppel 1 und Balzer/Kampeis Doppel 2. Im Nachhinein muss man sagen, die Reihenfolge wäre umgekehrt besser gewesen, denn an diesem Abend präsentierten sich Roman und Heinz in außerordentlicher vorweihnachtlicher Winterform. Allen voran Heinz, der an diesem Abend – noch nicht offiziell bestätigt – einen persönlichen Marathonabend erlebte. Dazu später aber mehr. Die Gäste traten in der Besetzung Joachim Martin, Ute Martin, Martina Frisch und Jutta Trapp, leicht gehandicapt durch einen Glühweinnachmittag auf dem St. Wendler Weihnachtsmarkt, an.
Im Doppel Blasius/Edig gegen Martin/Martin ging nach gewonnenem 1. Satz durch unsere beiden „Bexbacher“ nichts mehr und sie verloren ihr Spiel gegen das sehr souveräne Paar (man beachte die Doppeldeutigkeit) aus Landsweiler-Reden. Im zweiten Doppel siegte Balzer/Kampeis in 5 Sätzen gegen Frisch/Trapp. Große Stütze in diesem Spiel war die Routine von unserem „Frischling“ Heinz. Mit seinen unberechenbaren Schmetterschlägen machte er Punkt um Punkt, um letztlich den Sieg, gemeinsam mit Roman, einzufahren.
Im ersten Einzel spielte Kai gegen Ute Martin. Er setzte sich locker in 3 Sätzen durch. Ute Martin kam einfach nicht mit den scharf geschnittenen Aufschlägen zurecht. Im 2. Einzel spielte Roman gegen Joachim Martin. Nach 5 Sätzen setzte sich schließlich Landsweiler-Reden in der Verlängerung durch. Spielstand 2:2, es sah jetzt schon nach einem langen Abend aus.
Im 3 Einzel hatte Jens gegen Martina Frisch das Nachsehen. Dafür setzte sich Heinz im 4. Einzel gegen Jutta Trapp in 3 Sätzen durch. Dies sollte von Heinz das einzige Spiel bleiben, das nicht in die verlängerte Verlängerung ging. Ok, er machte 2, 3-Satz-Spiele und 2, 5-Satz-Spiele, ist doch toll, wenn man so lange an der Platte stehen darf. Spielstand 3:3.
In der zweiten Runde der Einzel ging zunächst nochmals Kai an den Start. Auch er musste sich gegen J. Martin nach vier Sätzen geschlagen geben. Dafür konnte sich Roman gegen U. Martin in 4 Sätzen durchsetzen. Spielstand jetzt 4:4, und der Abend hatte erst begonnen.
Im hinteren Paarkreuz konnte Jens, erstmal in der Runde ein Einzel bei den Aktiven für sich entscheiden. Es siegte gegen J. Trapp sicher und souverän in 3 Sätzen. Heinz verlor hingegen in 3 Sätzen gegen M. Frisch. Spielstand 5:5, und immer noch kein Ende in Sicht.
Jens musste erneut, nach seinem grandiosen Sieg im 2. Einzel, konditionell angeschlagen und mit schweren Armen und Beinen durch einen harten Tag im Wald beim Holz machen (Jammern auf hohem Niveau (der Verfasser)), an die Platte. Hier wartete Brett 1, J. Martin auf ihn, der an diesem Abend all seine Spiele gewonnen hatte. Dies sollte sich auch nicht ändern. Nach dem Gewinn des 1. Satzes und der Führung im 2. Satz mit 10:8 gab Jens das Spiel leider noch mit 1:3 Sätzen ab. Jetzt mussten die Mannschaftkollegen einspringen. Nachdem Kai sein 3. Einzel deutlich gegen J. Trapp und Roman auch in 3 Sätzen M. Frisch bezwungen hatte, kam es zum Show-Down von Heinz gegen U. Martin aus Landsweiler-Reden. Spielstand zu dem Zeitpunkt 7:6 für uns mit der Tendenz zum 7:7.
Beide Kontrahenten hatten sich mit dem Start des Spiels Zeit gelassen, da man zunächst die Ergebnisse der anderen Einzel abwarten wollte. Doch, beide mussten an die Platte und es war bis zum Ende eine dramatische Partie. Heinz siegt schließlich nach 5 Sätzen (5. Satz 11:9) glücklich, aber doch verdient, in Anbetracht des 4 Satzes (11:1). Endstand: 8:6, knapp aber erfolgreich.
Heinz meinte im Anschluss an die Partie, dass er seinen Trainingsrückstand noch aufholen müsse, da er konditionell auf dem letzten „Ritzel“ gelaufen ist. Lieber Heinz, da lässt sich was machen.
Roman spielte wie immer ruhig und sachlich und … gewann wieder mehr, als erwartet. Kai war an diesem Abend ein guter Mannschaftführer, der mit seinen Siegen auch zum Gesamtsieg beitrug. Jens steuerte zwar einen Punkt bei, war aber an diesem Abend auf die Stärken der anderen im Team angewiesen.
Wir bedanken uns bei den Gästen aus Landweiler-Reden nicht nur für die Punkte, sondern auch für das faire Spiel. Es hat sehr viel Spaß gemacht, wir freuen uns auf den Rückkampf, zieht Euch warm an! J.E.
10. Spieltag |
Spielbeginn |
Mannschaften |
Spielpaarungen |
Ergebnisse |
30.11.2013 | 19:00 Uhr | Herren 1 | TTC Dörsdorf 1 - TTZ Altstadt-Kirkel 1 |
9 : 4 |
30.11.2013 | 19:30 Uhr | Herren 2 | TTV Ballweiler 1 - TTZ Altstadt-Kirkel 2 |
4 : 9 |
30.11.2013 | 18:30 Uhr | Herren 3 | TV Breitfurt 1 - TTZ Altstadt-Kirkel 3 |
6 : 9 |
30.11.2013 |
18:30 Uhr | Herren 4 | TTG Bexbach 1 - TTZ Altstadt-Kirkel 4 |
9 : 2 |
30.11.2013 | 19:30 Uhr | Herren 5 | TTC Landsweiler/Reden 2 - TTZ Altstadt-Kirkel 5 |
2 : 8 |
30.11.2013 |
18:30 Uhr | Herren 6 | TTG Rohrbach/St.Ingbert 3 - TTZ Altstadt-Kirkel 6 |
3 : 8 |
30.11.2013 | 15:00 Uhr | Jugend 1 | TTC Püttlingen 1 - TTZ Altstadt-Kirkel 1 |
0 : 6 |
30.11.2013 | 15:00 Uhr | Schüler A 1 | TTZ Altstadt-Kirkel 1 - spielfrei | |
30.11.2013 | 15:00 Uhr | Jungen & Schüler A 2 | TTZ Altstadt-Kirkel 2 - spielfrei | |
30.11.2013 |
15:00 Uhr | Jungen & Schüler A 3 | TTC Altenwald 2 - TTZ Altstadt-Kirkel 3 |
5 : 5 |
30.11.2013 | 15:00 Uhr | Schüler A/B 2 | TTZ Altstadt-Kirkel 2 - spielfrei | |
30.11.2013 | 15:00 Uhr | Schüler A/B 3 |
TTC Altenwald 2 - TTZ Altstadt-Kirkel 3 |
1 : 6 |
28.11.2013 |
19:30 Uhr |
Senioren |
TTZ Altstadt-Kirkel 1 - spielfrei |
Spielberichte:
Jugend Saarlandlig: TTZ Altstadt-Kirkel - TTC Püttlingen 6 : 0
Am letzten Samstag gewann unsere Jugend Mannschaft in der Tischtennis Saarlandliga beim Tabellenvorletzten TTC Püttlingen mit 6:0 Spielen und 18:1 Sätzen. In der Bestbesetzung Joshua Niebergall, Max Nagel, Maxim Philipp und Max Sesar zeigten unsere Jungs tolles Tischtennis und ließen dem überforderten Gastgeber nicht viel Freude. Beide Doppel und die vier gespielten Einzel gingen deutlich zu unseren Gunsten, wobei die tolle Leistung von Max Nagel herauszustellen ist.
Am nächsten Samstag, 07. Dezember 2013, kommt es um 15:oo Uhr in der Burghalle Kirkel nun zum Showdown gegen den Spitzenreiter Saarlouis-Roden, der sich letzte Woche mit einem Unentschieden den ersten Verlustpunkt leistete. Mit bis dato nur einer Niederlage haben unsere Jungs damit im Heimspiel die Möglichkeit, in der höchsten saarländischen Spielklasse zum Abschluss der Hinrunde die Tabellenführung zu übernehmen.
Dazu brauchen wir die Unterstützung von allen Sport-Begeisterten, die Tischtennis auf höchstem saarländischen Jugend-Niveau und große Spannung erwarten dürfen. Der
Eintritt zu dem Spiel ist ausnahmsweise frei. MS
Am Samstag, den 07.12. ist der Tabellenführer DJK Saarlouis-Roden zum Spitzenspiel in der Burghalle Kirkel zu Gast. Die DJK Saarlouis-Roden führt die Tabelle
mit einem Punkt vor dem TTZ Altstadt-Kirkel an. Sportfreunde unsere Mannschaft rechnet mit unserer Unterstützung - Samstag 15 Uhr Burghalle! PN
9. Spieltag |
Spielbeginn |
Mannschaften |
Spielort |
Spielpaarungen |
Ergebnisse |
23.11.2013 | 19:00 Uhr | Herren 1 | Hugo-Strobel-Halle | TTZ Altstadt-Kirkel 1 - TTC Oberlinxweiler |
9 : 4 |
23.11.2013 | 19:00 Uhr | Herren 2 | Hugo-Strobel-Halle | TTZ Altstadt-Kirkel 2 - TTC Altenwald 3 |
1 : 9 |
23.11.2013 | 19:00 Uhr | Herren 3 | TTZ Altstadt-Kirkel 3 - spielfrei | ||
23.11.2013 |
19:00 Uhr | Herren 4 | TTZ Altstadt-Kirkel 4 - spielfrei | ||
23.11.2013 | 19:00 Uhr | Herren 5 | TTZ Altstadt-Kirkel 5 - spielfrei | ||
23.11.2013 |
19:00 Uhr | Herren 6 | TTZ Altstadt-Kirkel 6 - spielfrei | ||
23.11.2013 | 15:00 Uhr | Jugend 1 | TTZ Altstadt-Kirkel 1 - spielfrei | ||
23.11.2013 | 15:00 Uhr | Schüler A 1 | TTZ Altstadt-Kirkel 1 - spielfrei | ||
23.11.2013 | 15:00 Uhr | Jungen & Schüler A 2 | TTZ Altstadt-Kirkel 2 - spielfrei | ||
23.11.2013 |
15:00 Uhr | Jungen & Schüler A 3 | TTZ Altstadt-Kirkel 3 - spielfrei | ||
23.11.2013 | 15:00 Uhr | Schüler A/B 2 | TTZ Altstadt-Kirkel 2 - spielfrei | ||
23.11.2013 | 15:00 Uhr | Schüler A/B 3 |
TTZ Altstadt-Kirkel 3 - spielfrei |
||
22.11.2013 |
19:30 Uhr |
Senioren -Pokalspiel |
in Altenwald |
TTC Altenwald 2 - TTZ Altstadt-Kirkel |
0 : 4 |
Am 23.11.2013 sind für die Schlüssel der - Hugo-Strobel-Halle = Peter Bona verantwortlich! |
Spielberichte:
8. Spieltag |
Spielbeginn |
Mannschaften |
Spielort |
Spielpaarungen |
Ergebnisse |
16.11.2013 | 19:00 Uhr | Herren 1 | Burghalle | TTZ Altstadt-Kirkel 1 - TV06 Limbach 3 |
9 : 5 |
16.11.2013 | 19:00 Uhr | Herren 2 | Burghalle | TTZ Altstadt-Kirkel 2 - TTC Lautzkirchen 2 |
0 : 9 |
16.11.2013 | 19:00 Uhr | Herren 3 | Schulturnhalle Kirkel | TTZ Altstadt-Kirkel 3 - TTG Bexbach 1 |
9 : 4 |
16.11.2013 |
19:00 Uhr | Herren 4 | Schulturnhalle Kirkel | TTZ Altstadt-Kirkel 4 - TTG Homburg-Erbach 2 |
5 : 9 |
16.11.2013 | 19:00 Uhr | Herren 5 | Burghalle | TTZ Altstadt-Kirkel 5 - TTG Rohrbach-IGB 3 |
5 : 8 |
16.11.2013 |
19:00 Uhr | Herren 6 | Burghalle | TTZ Altstadt-Kirkel 6 - TV06 Limbach 4 |
1 : 8 |
16.11.2013 | 15:00 Uhr | Jugend 1 | Schulturnhalle Kirkel | TTZ Altstadt-Kirkel 1 - TuS Bliesransbach 1 |
6 : 2 |
16.11.2013 | 15:00 Uhr | Schüler A 1 | TTZ Altstadt-Kirkel 1 - spielfrei | ||
16.11.2013 | 15:00 Uhr | Jungen & Schüler A 2 | Schulturnhalle Kirkel | TTZ Altstadt-Kirkel 2 - TTC Altenwald 2 |
6 : 2 |
16.11.2013 |
15:00 Uhr | Jungen & Schüler A 3 | Burghalle | TTZ Altstadt-Kirkel 3 - TTC Lautzkirchen 2 |
6 : 0 |
16.11.2013 | 15:00 Uhr | Schüler A/B 2 | Burghalle | TTZ Altstadt-Kirkel 2 - TTC Altenwald 2 |
6 : 0 |
16.11.2013 | 15:00 Uhr | Schüler A/B 3 |
Burghalle |
TTZ Altstadt-Kirkel 3 - TV Quierschied |
6 : 2 |
15.11.2013 |
19:30 Uhr |
Senioren |
|
TTZ Altstadt-Kirkel - spielfrei |
|
Am 16.11.2013 sind für die Schlüssel der - Burghalle = Peter Neuschwander / Schulturnhalle Kirkel = Martin Sesar
verantwortlich! |
Spielberichte:
3. Kreisklasse: TTZ Altstadt-Kirkel VI – TV 06 Limbach IV 1 : 8
Am 16. Nov. sind wir in der Besetzung Kai Blasius, Roman Balzer, Carlheinz Schulz und Jens Edig gegen die 4. vom TV06 Limbach in der Burghalle Kirkel angetreten. Das Heimspiel, dass für die 4 Altstädter ein gefühltes Auswärtsspiel war, was sich letztendlich auch am Ergebnis wiederspiegelte. In den Doppeln Blasius/Edig und Balzer/Schulz ging es an die Platten. Mit jeweils 3:1 Sätzen gingen die leider verloren. Keines der beiden Doppel konnte an seine Normalform anknüpfen. Zurückzuführen war die aber auch an der schlechten Beleuchtung, die vor Ort herrschte. Damit hatte aber nicht nur wir als Gastgeber zu kämpfen, auch der Gast aus Limbach kämpfte mit diesen Gegebenheiten.
Danach kam es zum Treffen Schwager vs. Schwager, Blasius gegen Russy. In einem sehr von Emotionen und Nerven geprägten Match siegt schließlich die langjährige Erfahrung und Routine gegen den aufstrebenden jungen Spieler Kai aus Altstadt. Im 2. Einzel spielte Roman, unser Jüngster an diesem Tag, gegen den Limbacher Wolfgang Weil. In einem engen Match siegte auch hier der Gast, der allerdings mehr kämpfen musste, als ihm lieb war, in 5 Sätzen. Im hinteren Paarkreuz spielte Carlheinz gegen schon beim Verlesen der Mannschaftsaufstellung schwer auszusprechenden Spieler Igor Hnateyko. So schwer wie der Name auszusprechen, war auch an diesem Abend die Nuss, die Carlheinz knacken musste. Leider siegte er nur an Erfahrung und verlor sein Match deutlich. Auch im 4. Einzel an diesem Abend war die Messe schnell gelesen. Jens erreichte in seinem Match genau so viel Punkte, wie Carlheinz zuvor. Er verlor gegen den besten Gästespieler Jaroslaw Ziora.
In den umgekehrten Matches lief es zu Beginn etwas besser. Kai setze sich gegen Wolfgang in 5 Sätzen durch. Dies sollte an diesem Abend der einzige Punktgewinn bleiben, denn auch im letzten Einzel im vorderen Paarkreuz setzte sich der Limbacher Gast gegen Roman deutlich durch. Im hinteren Paarkreuz hatte Carlheinz in seinem zweiten Einzel keine Chance. Der Satzgewinn nach einem gespielten Satz von Jens in seinem 2. Einzel war nur noch für die Statistik. Ab hier hatten wir als Mannschaft unsere Aufholjagd geplant, leider war dies nicht mehr möglich.
In der 3. Halbzeit haben wir uns bei unseren Gästen für die fairen Spiele bedankt und dies bei feinem Essen und einem oder zwei kühlen Blonden gefeiert. Zu bemerken ist in diesem Zusammenhang noch der Drang unseres Mannschaftsführers Armin Jung-Ertz, zu seiner Mannschaft zu stoßen und sich für die Leistung zu bedanken. Bitte – gern geschehen ;-) J.E.
Kommentar:
Hallo Jens, ich denke Roman und Carlheinz wohnen noch in Limbach und Kai und Du in Bexbach. Sehe ich das richtig, dass ihr immer Auswärtsspiele habt? Das Licht in der Burghalle ist nicht das Beste - ganz klar - aber Jens unser Vorteil ist doch, dass wir auf Gehör spielen!! P. N.
Jugend Saarlandliga: TTZ Altstadt-Kirkel – TuS Bliesransbach 6 : 2
Nach dem tollen Auswärtssieg in Rohrbach empfing unsere Jugend mit dem TuS Bliesransbach den Schüler-Saarlandmeister der letzten Saison. Dabei präsentierten sich die Jungs des TTZ in der Schulsporthalle Kirkel in bester Spiellaune.
Erstmals in dieser Runde konnten unsere beiden Doppel Niebergall/Nagel sowie Philipp/Sesar ihre Spiele jeweils mit 3:0 Sätzen gewinnen. Munter ging es auch in den Einzeln im vorderen Paarkreuz weiter. Joshua Niebergall hielt sich sicherer als es das Ergebnis von 3:2 vermuten lässt schadlos gegen seinen Gegner. Als Max Nagel auch in seinem Spiel mit 2:0 Sätzen und 5:0 Punkten im 3. Satz wie der sichere Sieger aussah, zeichnete sich bereits ein verlustpunktfreier Sieg ab. Die überragende Nummer 1 der Gäste, Lars Fischer, nahm sich nun aber eine Auszeit, drehte danach den Satz mit 11 Punkten in Folge zu seinen Gunsten und hatte auch im weiteren Spielverlauf die Oberhand, so dass Max Nagel trotz tollen Ballwechseln dem Gegner den Sieg mit 2:3 Sätzen überlassen musste.
Im hinteren Paarkreuz gewann Maxim Philipp sein Spiel deutlich mit 3:1 und war seinem Gegner mit entschlossenem Spiel deutlich überlegen. Unfreiwillig spannender machte es Max Sesar, der nach 1:2 Satzrückstand erst durch deutlich engagierteres und offensiveres Spiel noch mit 3:2 Sätzen gewinnen und insgesamt eine sichere 5:1 Führung nach der ersten Runde herstellen konnte.
Im Spitzenspiel des Tages führte Joshua bereits mit 2:0 Sätzen gegen Lars, musste sich aber im weiteren Spielverlauf einem unglaublich aggressiv und schnell spielenden Gästespieler doch noch 2:3 geschlagen geben. Max Nagel war es dann vorbehalten mit einem 3:2 Sieg bei seiner besten Saisonleistung mit 6:2 Spielen den Sack zu zumachen und den zweiten Tabellenplatz zu festigen.
Nach der nächsten Auswärtspartie in 2 Wochen beim Vorletzten Püttlingen geht es am Samstag, den 07. Dezember, in der Schulturnhalle in Kirkel gegen den ungeschlagenen Tabellenführer Saarlouis-Roden. Es wäre großartig, wenn unsere Jungs bei diesem Spiel in besonderem Rahmen die Unterstützung finden von vielen Sportbegeisterten aus dem Verein und der Gemeinde. MS
Kommentar:
Hallo Jugend 1 wo habt ihr eigentlich euere Trikots? Ihr steht am 8. Spieltag da wie ein bunte Truppe- weiße Hose geht gar nicht!! Ich hoffe beim nächsten Spiel sieht das anders aus! Seht euch die Schülermannschaften an und nehmt euch ein Beispiel! P.N.
7. Spieltag |
Spielbeginn |
Mannschaften |
Spielpaarungen |
Ergebnisse |
09.11.2013 | 19:00 Uhr | Herren 1 | DJK Schiffweiler 1 - TTZ Altstadt-Kirkel 1 |
8 : 8 |
09.11.2013 | 18:30 Uhr | Herren 2 | TTF Homburg-Erbach 1 - TTZ Altstadt-Kirkel 2 |
9 : 1 |
09.11.2013 | 18:30 Uhr | Herren 3 | TTF Homburg-Erbach 2 - TTZ Altstadt-Kirkel 3 |
9 : 6 |
09.11.2013 |
18:30 Uhr | Herren 4 | TTG Rohrbach-IGB 2 - TTZ Altstadt-Kirkel 4 |
9 : 4 |
09.11.2013 | 19:00 Uhr | Herren 5 | TV06 Limbach 4 - TTZ Altstadt-Kirkel 5 |
2 : 8 |
09.11.2013 |
Herren 6 | TTZ Altstadt-Kirkel 6 - spielfrei | ||
09.11.2013 | 15:00 Uhr | Jugend 1 | TTG Rohrbach-IGB 1 - TTZ Altstadt-Kirkel 1 |
4 : 6 |
09.11.2013 | 15:00 Uhr | Schüler A 1 | TTC Lautzkirchen 1 - TTZ Altstadt-Kirkel 1 |
0 : 6 |
09.11.2013 | 15:00 Uhr | Jungen & Schüler A 2 | TTC Lautzkirchen 2 - TTZ Altstadt-Kirkel 2 |
2 : 6 |
09.11.2013 |
15:00 Uhr | Jungen & Schüler A 3 | SG Homburg-Erb./ TV Limbach - TTZ Altstadt-Kirkel 3 |
0 : 6 |
09.11.2013 | 15:00 Uhr | Schüler A/B 2 | TF Quierschied 1 - TTZ Altstadt-Kirkel 2 |
2 : 6 |
09.11.2013 | 15:00 Uhr | Schüler A/B 3 |
TTG Rohrbach-IGB 1 - TTZ Altstadt-Kirkel 3 |
4 : 6 |
07.11.2013 |
19:30 Uhr |
Senioren |
TTZ Altstadt-Kirkel 1 - TV Quierschied 1 |
6 : 9 |
Spielberichte:
Tischtennis Jugend Saarlandliga TTG Rohrbach – TTZ Altstadt-Kirkel 4 : 6
Nach der ersten Saisonniederlage und vier Wochen Pause ging es an diesem Samstag gleich zum schweren Auswärtsspiel beim Tabellennachbarn Rohrbach mit dem überragenden saarländischen Spitzenspieler Kevin Qu. Für den erkrankten Mannschaftsführer Maxim Philipp kam im hinteren Paarkreuz neben Max Sesar erstmals Nicklas Grummel zum Einsatz und aus taktischen Gründen wurden die Doppel 1 und 2 getauscht. Joshua Niebergall und Max Nagel von unserem vorderen Paarkreuz brachten ihr Doppel locker mit 3:0 nach Hause. Unser zweites Doppel spielte erstmals zusammen und schrammte ganz knapp an der Sensation vorbei. Gleich zweimal konnte ein Satzrückstand aufgeholt werden und unsere Jungs stellten das gegnerische Spitzendoppel mit taktischem Geschick vor große Probleme. Erst im Entscheidungssatz musste sich das TTZ Doppel knapp geschlagen geben, so dass es mit 1:1 in die Einzel ging. Im vorderen Paarkreuz zeigte sich der in dieser Saison ansonsten überragend spielende Spitzenspieler Joshua Niebergall nach der Pause noch nicht in Top-Form. Während er gegen die Nummer 2 von Rohrbach sicher gewann, musste er sich an diesem Tag einem unglaublich aggressiv und reaktionsschnell aber dennoch sicher spielenden Kevin Qu deutlich geschlagen geben. So musste für einen Sieg die volle Punkteausbeute im hinteren Paarkreuz her. Max Sesar konnte an diesem Tag mit durchschnittlicher Leistung seine beiden Spiele sicher gewinnen. Nicklas Grummel , mit Noppenbelägen für seine Gegner ungewohnt und daher schlecht zu bespielen, konnte sein erstes Einzel sicher nach Hause bringen. Beim Spielstand von 5:4 für das TTZ kam Nicklas im letzten Spiel des Tages zunächst mächtig unter Druck und musste nach 1:1 Satzstand von Joshua gecoacht werden. Was dieser ihm sagte, bleibt deren Geheimnis. In jedem Fall machte Nicklas nun 10 Punkte in Folge, was seinen Gegner demoralisierte, so dass Nicklas schließlich mit 3:1 Sätzen gewann und den 6:4 Endstand herstellte. Mit diesem Sieg sind unsere Jungs zurück auf Platz 2 der Tabelle. Am nächsten Samstag geht es um 15.oo Uhr in der Kirkeler Schulturnhalle gegen Bliesransbach. M.S.
Senioren - TTZ Altstadt-Kirkel – TV Quierschied 6 : 9
Am 7. Spieltag trafen die Senioren auf TV Quierschied. Mit den Doppeln Niebergall/Bona gegen Andres Schneider und Edig/Jung-Ertz gegen Scherer/Pitsch gingen die ersten Spiele über die Platte. Man trennte sich schiedlich friedlich mit jeweils einem Sieg für jede Mannschaft, wobei Niebergall/Bona von der Aufstellung her das leichtere Spiel hatten und siegten. Im dritten Doppel Schranz/Bachmann gegen Jacob/Geib setzte sich Altstadt-Kirkel souverän in 4 Sätzen durch.
In den Einzeln im vorderen Paarkreuz setzte sich Alois Niebergall gegen A. Schneider durch. Peter Bona kämpfte stark, konnte sich aber gegen F. Scherers sicheres Spiel letztendlich nur in einem von 4 Sätzen durchsetzen. Das mittlere Paarkreuz Armin Jung-Ertz gegen St. Geib und Willi Schranz gegen H. Pitsch konnte sich leider nicht durchsetzen. Hier agierte Quierschied etwas glücklicher. Im hinteren Paarkreuz wurden die Punkte geteilt. Günter Bachmann verlor in 4 Sätzen gegen A. Werner, überraschend setzte sich Jens Edig nach verlorenem 1. Satz noch in 4 Sätzen gegen R. Jacobs durch, seinem ersten Sieg bei den „Großen“.
Anschließend ging es wieder in das vordere Paarkreuz. Im für diesen Abend schönsten Spiel setzte sich Alois gegen Franz Scherer in 3 Sätzen sicher durch. Peter, der an diesem Abend die meisten Sätze spielen musste, verlor sein Match in 5 Sätzen. Im mittleren Paarkreuz konnte Willi einen Punkt nach 5 Sätzen sichern, Armin verlor auch sein 2. Einzelspiel. Willi sorgte an diesem Abend für die meiste Unterhaltung im Publikum, mit der Begründung, dass dem fürs Eintrittgeld auch was geboten werden muss. Im hinteren Paarkreuz wurde auch nichts mehr gerissen. Günter verlor nah 2:1 Satzführung leider sein Spiel im 5. Satz. Jens hatte in seiner 2. Partie keine Chance. So kam es leider nicht mehr zum großen Show-Down im letzen Doppel.
Trotzdem war beim Spiel und auch danach gute Stimmung, da wir nicht nur durch zahlreiche Trainingsgäste unterstützt wurden, sondern uns ausnahmsweise auch während und vor allem nach dem Spiel stärken konnten mit einem hefehaltigen Getränk von einem edlen Spender. Auch der Gast aus Quierschied war hier eingeladen. Wir bedanken uns bei unseren Gästen für das sportlich faire Spiel und gratulieren zum Sieg. J.E.
6. Spieltag |
Spielbeginn |
Mannschaften |
Spielort |
Spielpaarungen |
Ergebnisse |
12.10.2013 | 19:00 Uhr | Herren 1 | Hugo-Strobel-Halle | TTZ Altstadt-Kirkel 1 - TTV Hasborn 1 |
3 : 9 |
12.10.2013 | 19:00 Uhr | Herren 2 | Hugo-Strobel-Halle | TTZ Altstadt-Kirkel 2 - TTG Heiligenwald 1 |
9 : 3 |
12.10.2013 | 19:00 Uhr | Herren 3 | Schulturnhalle Kirkel | TTZ Altstadt-Kirkel 3 - TTG Rohrbach-IGB 2 |
7 : 9 |
12.10.2013 |
19:00 Uhr | Herren 4 | Schulturnhalle Kirkel | TTZ Altstadt-Kirkel 4 - TTG Mandelbachtal 2 |
5 : 9 |
12.10.2013 | Herren 5 | Hugo-Strobel-Halle | TTZ Altstadt-Kirkel 5 - spielfrei |
: |
|
12.10.2013 |
19:00 Uhr | Herren 6 | Hugo-Strobel-Halle | TTZ Altstadt-Kirkel 6 - DJK Bildstock 5 |
8 : 2 |
12.10.2013 | 15:00 Uhr | Jugend 1 | Schulturnhalle Kirkel | TTZ Altstadt-Kirkel 1 - DJK Dudweiler 1 |
4 : 6 |
12.10.2013 | 15:00 Uhr | Schüler A 1 | Hugo-Strobel-Halle | TTZ Altstadt-Kirkel 1 - TTG Marpingen-Alsweiler 1 |
6 : 2 |
12.10.2013 | 15:00 Uhr | Jungen & Schüler A 2 | Schulturnhalle Kirkel | TTZ Altstadt-Kirkel 2 - SG Homburg-Erb./TVLimbach |
6 : 0 |
12.10.2013 |
15:00 Uhr | Jungen & Schüler A 3 | Hugo-Strobel-Halle | TTZ Altstadt-Kirkel 3 - DJK Bildstock 1 |
6 : 1 |
12.10.2013 | 15:00 Uhr | Schüler A/B 2 | Hugo-Strobel-Halle | TTZ Altstadt-Kirkel 2 - TTG Rohrbach-IGB 1 |
6 : 4 |
12.10.2013 | 15:00 Uhr | Schüler A/B 3 |
Hugo-Strobel-Halle |
TTZ Altstadt-Kirkel 3 - TTG Rohrbach-IGB 2 |
6 : 1 |
18.10.2013 |
19:30 Uhr |
Senioren |
|
TuS Rentrisch - TTZ Altstadt-Kirkel |
2 :9 |
Am 12.10.2013 sind für die Schlüssel der - Hugo-Strobel-Halle = Alois + Joshua Niebergall / Schulturnhalle Kirkel = Martin Sesar
verantwortlich! |
Spielberichte:
Jugend Saarlandliga TTZ Altstadt-Kirkel – DJK Dudweiler 4:6
Zum fünften Spieltag der Jugend Saarlandliga empfingen die Jungs des TTZ am Samstag in der Kirkeler Schulturnhalle die starke Mannschaft des DJK Dudweiler. Auf Seiten des TTZ fehlte nach dem reisebedingten Ausfall von Max Nagel auch Christian Ammer, der dem Spiel fernblieb und kurzfristig durch Glen Luga von der Schülermannschaft ersetzt werden musste.
Im ersten Doppel sahen Maxim Philipp und Max Sesar kein Land gegen einen deutlich überlegenen Gegner. So gingen die beiden ersten Sätze verloren, im zweiten Satz wurde unser Doppel geradezu abgeschossen. Das Aufbäumen dann im ausgeglichenen dritten Satz kam zu spät, so dass das Spiel mit 0:3 verloren ging. Deutlich besser waren Joshua Niebergall und Glen Luga, die zum ersten Mal in dieser Kombination spielend dem gegnerischen Doppel nur den zweiten Satz in Verlängerung überlassen mussten. Joshua suchte und gewann schnelle Punkte und zog seinen Doppelpartner Glen super mit, der beim Ausgleich zum 1:1 nach Spielen toll unterstützte.
Im ersten Einzel lieferte Joshua an Brett 1 gegen einen technisch versierten Gästespieler ein tolles Match und verwies diesen mit seinem druckvollen Spiel nach Verlust des ersten Satzes noch mit 3:1 deutlich in die Schranken. Dem an Brett 2 aufgerückte Maxim blieb in seinem Spiel gegen den Spitzenspieler der DJK nicht viel Freude. Maxim fand gegen seinen überragenden Gegner über das gesamte Spiel keine Mittel, so dass er die Überlegenheit des Gegners anerkennen und diesem teilweise nur mit Erstaunen zuschauen konnte, dabei im letzten Satz die Höchststrafe erhielt. So ging es nach den ersten Einzeln im vorderen Paarkreuz mit einem 2:2 Spielstand ins hintere Paarkreuz. Obwohl Max auch nicht seinen besten Tag erwischte, konnte er dennoch gegen einen gut und offensiv spielenden Gegner nach verlorenem ersten Satz und Änderung seiner Taktik deutlich mit 3:1 Sätzen gewinnen. Danach stand Glen auf verlorenem Posten gegen einen spielerisch überlegenen Gegner. Trotz toller Gegenwehr musste Glen dem Gastspieler einen 3:0 Sieg überlassen, Spielstand 3:3.
Im Spitzenspiel des Tages zeigte Joshua dann seine ganze Klasse. In einem über fünf Sätze äußerst spannenden Spiel ging Joshua zunächst in Führung und musste die beiden folgenden Sätze knapp abgeben. Joshua zeigte Biss und übernahm fortan die Kontrolle im Spiel. Nach Ausgleich des Rückstandes setzte er sich schließlich mit überragender Leistung und einfach tollem Tischtennis gegen die zum Schluss frustierte Nummer 1 des Gastes durch und führte seine Mannschaft zur 4:3 Führung. Leider verlor der an diesem Tag nicht in bester Form spielende Maxim auch sein zweites Spiel. Nach knappem Gewinn des ersten Satzes zeigte sich sein Gegner überlegen und Maxim konnte diesem trotz guten Kampfes bei der 1:3 Niederlage keine ausreichende Gegenwehr bieten. Mit 4:4 ging es nun in die beiden letzten Einzel. Hier fand Max nicht wirklich ins Spiel, was er auch machte, sein Gegner hatte die bessere Antwort. Lediglich den zweiten Satz konnte Max nach 1:6 Punktrückstand mit tollen Bällen noch drehen. So war nach dieser 1:3 Niederlage und dem 4:5 Rückstand höchstens noch ein Unentschieden möglich. Glen versuchte im letzten Spiel alles, zeigte sehr große Motivation und Engagement, leider reichte es dennoch nicht und er musste seinem Gegner das Spiel deutlich mit 0:3 überlassen.
Damit war die erste Niederlage der Saison mit 4:6 Spielen gegen einen auf hohem Niveau spielenden, ausgeglichen besetzten und jederzeit fairen Gegner besiegelt und es lag an unseren Jungs, der DJK zum Sieg zu gratulieren. Herauszustellen bleibt die großartige Leistung von Joshua und unser Dank gilt dem toll kämpfenden Glen für seine Einsatzbereitschaft. Kopf hoch Jungs, es gibt noch ein Rückspiel und das Saisonziel einer Platzierung unter den Top 2-5 Teams bleibt erreichbar! Nun ist zunächst 4 Wochen Pause, nach der es zum schweren Auswärtsspiel nach Rohrbach geht. MS
5. Spieltag |
Spielbeginn |
Mannschaften |
Spielpaarungen |
Ergebnisse |
05.10.2013 | 19:30 Uhr | Herren 1 | DJK Bildstock 1 - TTZ Altstadt-Kirkel 1 |
1 : 9 |
05.10.2013 | 19:30 Uhr | Herren 2 | TTG Mandelbachtal 1 - TTZ Altstadt-Kirkel 2 |
9 : 4 |
05.10..2013 | 19:00 Uhr | Herren 3 | SSV Wellesweiler 1 - TTZ Altstadt-Kirkel 3 |
1 : 9 |
05.10.2013 |
19:30 Uhr | Herren 4 | TTC Lautzkirchen 3 - TTZ Altstadt-Kirkel 4 |
9 : 1 |
05.10.2013 | 19:00 Uhr | Herren 5 | SSV Wellesweiler 2 - TTZ Altstadt-Kirkel 5 |
0 : 8 |
05.10.2013 |
19:30 Uhr | Herren 6 | FSV Jägersburg 1 - TTZ Altstadt-Kirkel 6 |
8 : 1 |
05.10.2013 | 15:00 Uhr | Jugend 1 | TTC Wallerfangen 1 - TTZ Altstadt-Kirkel 1 |
0 : 6 |
05.10.2013 | 15:00 Uhr | Schüler A 1 | TTF Primstal 1 - TTZ Altstadt-Kirkel 1 |
5 : 5 |
05.10.2013 | 15:00 Uhr | Jungen & Schüler A 2 | TTV Ballweiler 1 - TTZ Altstadt-Kirkel 2 |
1 : 6 |
05.10.2013 |
15:00 Uhr | Jungen & Schüler A 3 | TTC Altenwald 3 - TTZ Altstadt-Kirkel 3 |
1 : 6 |
05.10.2013 | 15:00 Uhr | Schüler A/B 2 | DJK Schiffweiler 1 - TTZ Altstadt-Kirkel 2 |
3 : 6 |
05.10.2013 | 15:00 Uhr | Schüler A/B 2 |
TV Niederwürzbach 1 - TTZ Altstadt-Kirkel 3 |
5 : 5 |
28.10.2013 |
19:30 Uhr |
Senioren Spiel verlegt |
TTZ Altstadt-Kirkel 1 - TTC Altenwald 2 |
8 : 8 |
Spielberichte:
Jugend Saarlandliga TTC Wallerfangen - TTZ Altstadt-Kirkel 0 : 6
Ersatzgeschwächt aber dennoch als klarer Favorit trat die verlustpunktfreie Saarlandliga Jugendmannschaft des TTZ beim sieglosen TTC Wallerfangen an. Den verreisten Max Nagel vertrat Christian Ammer, der zusammen mit Joshua Niebergall im ersten Doppel klar mit 3:0 Sätzen den Gegner in die Schranken wies. Wie immer tat sich unser zweites Doppel Maxim Philipp und Max Sesar zunächst schwer und musste die ersten beiden Sätze dem Gastgeber überlassen. Mit deutlich engagierterem Spiel von Beiden konnte man doch noch als 3:2 Sieger die Platte verlassen und es ging mit einer 2:0 Führung in die Einzel. Joshua haderte zunächst mal wieder mit seinem Spiel, war seinem Gegner bei seinem 3:1 Sieg aber in allen Belangen überlegen und setzte diesen mit tollen Schlägen wiederholt in Erstaunen. Darauf folgte das spannendste Spiel des Tages. Maxim, erstmals als Nummer 2 im Einsatz, musste gegen den Spitzenspieler des Gastgebers ran, der Maxim defensiv mit Noppen- bzw. Anti-Belag spielend zunächst vor große Probleme stellte und mit 2:1 Sätzen führte. Maxim gab nicht auf, kämpfte sich ins Spiel zurück und seinen Gegner taktisch gut mit großartiger Leistung doch noch nieder. Dabei kam ihm sicher die Erfahrung aus den Spielen im Aktiven-Bereich zu Gute! Mit der souveränen 4:0 Führung im Rücken fegte Max seinen Gegner mit kompromisslosem Offensivspiel beim 3:0 Sieg förmlich aus der Halle und lies diesem nicht viel Spaß am Spiel. Bei seinem erfolgreichen Einstand als Einzelspieler bewies Christian im letzten Spiel des Tages viel taktisches Geschick und überließ es seinem Gegner Fehler zu machen. Nach anfänglichen Problemen setzte er sich noch sicher mit 3:1 durch und bescherte dem TTZ einen makellosen 6:0 Auswärtssieg. Wir danken unserem Gastgeber Wallerfangen, das bei freundlicher Spielatmosphäre die Spielstärke unserer Jungs neidlos anerkannte. Dazu trug im Besonderen auch Christian bei, der nicht nur seine Spiele gewann, sondern unserem Team auch durch seine freundliche Art gut tat. Mit etwas mehr Trainingseifer wird er unsere Jungs über die Spielrunde noch oft gut unterstützen können. So bereits am nächsten Samstag im Heimspiel gegen das stark eingeschätzte Dudweiler um 15:00 Uhr in der Schulturnhalle in Kirkel. M. S.
4. Spieltag |
Spielbeginn |
Mannschaften |
Spielort |
Spielpaarungen |
Ergebnisse |
27.09.2013 |
19:30 Uhr | Senioren | Pestalozzischule Rohrbach | TTG Rohtbach-St.Ingbert - TTZ Altstadt-Kirkel |
5 : 9 |
28.09.2013 | 19:00 Uhr | Herren 1 | Hugo-Strobel-Halle | TTZ Altstadt-Kirkel 1 - TTF Primstal 1 |
9 :
2 |
28.09.2013 | 19:00 Uhr | Herren 2 | Hugo-Strobel-Halle | TTZ Altstadt-Kirkel 2 - TTG Neunkirchen 1 |
9 :
6 |
28.09.2013 | 19:00 Uhr | Herren 3 | Schulturnhalle Kirkel | TTZ Altstadt-Kirkel 3 - TTC Lautzkirchen 3 |
2 : 9 |
28.09.2013 |
19:00 Uhr | Herren 4 | Schulturnhalle Kirkel | TTZ Altstadt-Kirkel 4 - TTC Oberwürzbach 2 |
9 :
6 |
28.09.2013 | 19:00 Uhr | Herren 5 | Hugo-Strobel-Halle | TTZ Altstadt-Kirkel 5 - FSV Jägersburg 1 |
0 :
8 |
28.09.2013 |
19:00 Uhr | Herren 6 | Hugo-Strobel-Halle | TTZ Altstadt-Kirkel 6 - DJK Schiffweiler 4 |
7 :
7 |
28.09.2013 | 15:00 Uhr | Jugend 1 | Schulturnhalle Kirkel | TTZ Altstadt-Kirkel 1 - TTC Altenwald 1 |
6 :
1 |
28.09.2013 | 15:00 Uhr | Schüler A 1 | Hugo-Strobel-Halle | TTZ Altstadt-Kirkel 1 - DJK Saarbrücken/Rastpfuhl 1 |
1 :
6 |
28.09.2013 | 15:00 Uhr | Jungen & Schüler A 2 | Schulturnhalle Kirkel | TTZ Altstadt-Kirkel 2 - TTC Altenwald 3 |
6 :
1 |
14.09.2013 |
??:00 Uhr | Jungen & Schüler A 3 | Spiel ist verlegt !! | TTZ Altstadt-Kirkel 3 - TTC Oberwürzbach 1 |
6
: 0 |
28.09.2013 | 18:00 Uhr | Schüler A/B 2 | Hugo-Strobel-Halle | TTZ Altstadt-Kirkel 2 - TV Niederwürzbach 1 |
6 :
2 |
14.09.2013 | 18:00 Uhr | Schüler A/B 3 |
Spiel ist verlegt !! |
TTZ Altstadt-Kirkel 3 - TTC Oberwürzbach 1 |
6 :
1 |
Am 28.09.2013 sind für die Schlüssel der - Hugo-Strobel-Halle = Peter Bona / Schulturnhalle Kirkel = Martin Sesar
verantwortlich! |
Spielberichte:
Senioren gewinnen gegen TTG Rohrbach-St. Ingbert II
In der Zusammensetzung 3x Peter, an den Bretter 1 – 3 sowie Günter, Klaus und Jens ging es zum Auswärtsspiel nach Rohrbach. Unsere Mannschaft wurde schon sehr freundlich („nur junge Männer“), von einer gemischten Damen/Herren-Mannschaft aus Rohrbach begrüßt. Und diese jungen Männer legten auch los wie die Feuerwehr. Die beiden ersten Doppel in der Zusammensetzung Bubel/Schwitzgebel und Bona/Neuschwander gewannen ihre Spiele souverän. Lediglich das „junge Herrendoppel“ Bachmann/Edig, das erstmals zusammenspielte, scheiterte an einem zu starken Gegner. In den Einzeln siegte das vordere Paarkreuz, nach zähem Ringen sicher und nervenstark (Peter Bona im 5. Satz 11:8, Peter Bubel in 4 Sätzen). Im mittleren Paarkreuz sorgte dann Peter III von Neuschwander für die 5:2 Führung, nachdem Günter sein Einzel klar verloren hatte. Im hinteren Paarkreuz verlor Debütant Jens in einem spannenden Spiel nach 4 Sätzen. Klaus setzte sich sicher (ebenfalls in 5 Sätzen 11:8) durch. Beim Spielstand von 6:3 ging es in die zweite Runde der Einzel. Peter Bona siegte hier, trotz einer Schulterverletzung sicher in 3 Sätzen gegen eine starke Gegnerin. Leider verlor Peter Bubel sein 2. Einzel. Dies war das mit Abstand dramatischste Spiel des Abends. Zwei sichere Spieler trennten sich nach 5 Sätzen und gefühlten 2 Stunden Spielzeit mit dem besseren Ende für Rohrbach. Ein Unentschieden wäre gerechter gewesen. Im mittleren Paarkreuz siegte Peter Neuschwander erneut mit einer starken Leistung. Günter verlor sein Match vor 2 Zuschauern aus Rohrbach nach 3 Sätzen. Im hinteren Paarkreuz setzte sich Klaus in seinem 2. Spiel durch und sicherte so den Gesamtsieg von 9:5. Das bereits begonnen 2. Spiel von Jens wurde beim Spielstand „Unentschieden“ 1:1 in Sätzen und beim Stand von 10:10 im 3. Satz friedlich beendet. J.E.
1.Kreisklasse - TTZ Altstadt-Kirkel 3 - TTC Lautzkirchen 3 2 : 9
Die 3. Mannschaft musste am Wochenende gegen den TTC Lautzkirchen ran.
Dass Lautzkirchen ein starker Gegner sein würde hat jeder gewusst. Aber an eine 9:2 Niederlage hätte niemand geglaubt. An dem Abend wurde nur ein Doppel gewonnen und zwar von Peter/Steffen. Im Einzel überzeugte Steffen mit seinem können und gewann 3:1. M.St.
Landesliga Jugend - TTZ Altstadt-Kirkel – TTC Altenwald 6 : 1 (18:6 Sätze):
Die neuformierte männliche Jugendmannschaft des Tischtenniszentrums Altstadt-Kirkel sieht sich in der Saison 2013/2014 in der Saarlandliga einem sehr starken Wettbewerb ausgesetzt. Mit Joshua Niebergall und Max Nagel im vorderen sowie Maxim Philipp und Max Sesar im hinteren Paarkreuz wurde als Saisonziel ein Platz in der oberen Tabellenhälfte der höchsten saarländischen Spielklasse ausgegeben. Dabei erwischten unsere Jungs einen guten Saisonstart und gewannen die ersten beiden Spiele gegen Geislautern deutlich und beim Mitfavoriten Saarbrücken-Rastpfuhl denkbar knapp nach spannendem Spielverlauf. Dennoch hatte man bisher den Eindruck, dass unsere Spieler ihren Rhythmus noch nicht gefunden haben.
An diesem Samstag empfingen unsere Jungs mit dem TTC Altenwald den spielstarken und ebenfalls gut gestarteten Tabellennachbarn von Platz 3 in der Kirkeler Schulturnhalle. Die beiden Doppel kamen jeweils nach dem Verlust des ersten Satzes zunehmend besser ins Spiel und ließen keinen Zweifel, wer der Herr in der Halle ist. Joshua Niebergall und Max Nagel gewannen mit taktisch klugem Spiel und guter Abstimmung ebenso souverän ihr Spiel mit 3:1 Sätzen wie Maxim Philipp und Max Sesar, so dass man mit einem beruhigenden 2:0 Vorsprung in die Einzel ging.Joshua Niebergall deklassierte zunächst die Nummer 2 der Gäste bei seinem nie gefährdeten 3:0 Sieg mit perfekt dosiertem Angriffsspiel, zu dem der Gegner keine Einstellung fand. Im zweiten Einzel spielte Max Nagel gegen den gegnerischen Topspieler Christoph Mees, der bisher eine fast makellose Bilanz in der Verbandsrunde aufzuweisen hat. Max hatte hier einen schweren Stand gegen die offensive Vorhand seines Gegners und hatte über den Spielverlauf trotz guter Gegenwehr keine wirkliche Chance bei seiner Niederlage in 0:3 Sätzen, so dass Altenwald in der Begegnung auf 1:3 verkürzen konnte. Im hinteren Paarkreutz hatte Max Philipp keine Mühe bei seinem 3:0 Sieg und dominierte seinen Gegner mit offensivem Spiel nach Belieben. Etwas schwerer tat sich Max Sesar gegen die defensiv spielende Nummer 3 von Altenwald. Max bekam nach 1:1 Satzzwischenstand das Spiel erst in den Griff, als er seinem Gegner sein eigenes, druckvolleres Spiel aufzwingen konnte, am Ende einen sicheren 3:1 Sieg platzierte und den Vorsprung vom TTZ auf 5:1 ausbauen konnte.Höhepunkt des Spiel war das Aufeinandertreffen der beiden Führungsspieler. Joshua war seinem Gegenüber Christoph mit attraktivem und schnellem Offensivspiel bei teilweise begeisternden Ballwechseln über die gesamte Distanz überlegen und deklassierte seinen Gegenüber mit seinem besten Spiel in dieser Runde deutlich in 3:0 Sätzen. Damit fand das Spiel mit dem TTZ Altstadt-Kirkel einen deutlich überlegenen und deshalb verdienten Sieger, der sich weiter an der Tabellenspitze positionieren kann.
Am nächsten Wochenende geht es nun zum Tabellenletzten nach Wallerfangen, bevor das TTZ am 12. Oktober um 15:oo Uhr in der Schulturnhalle die hoch eingeschätzte Jugendmannschaft aus Dudweiler empfängt. Es wäre wünschenswert, wenn wir zu diesem Spiel auch viele Freunde des Tischtennis als Zuschauer begrüßen dürfen, um großartiges Jugendtischtennis auf höchstem Landesniveau zu erleben.
MS
3. Spieltag |
Spielbeginn |
Mannschaften |
Spielpaarungen |
Ergebnisse |
14.09.2013 | 19:30 Uhr | Herren 1 | TV Quierschied 1 - TTZ Altstadt-Kirkel 1 |
4 : 9 |
14.09.2013 | 18:30 Uhr | Herren 2 Spiel v. Gegner abgesag | TV Niederwürzbach 1 - TTZ Altstadt-Kirkel 2 |
0 : 9 |
14.09.2013 | 19:00 Uhr | Herren 3 | TTC Oberwürzbach 2 - TTZ Altstadt-Kirkel 3 |
8 : 8 |
14.09.2013 |
19:30 Uhr | Herren 4 | SSV Wellesweiler 1 - TTZ Altstadt-Kirkel 4 |
5 : 9 |
14.09.2013 | 19:00 Uhr | Herren 5 | DJK Schiffweiler 4 - TTZ Altstadt-Kirkel 5 |
5 : 8 |
14.09.2013 |
19:30 Uhr | Herren 6 | SSV Wellesweiler 2 - TTZ Altstadt-Kirkel 6 |
1 : 8 |
14.09.2013 | 15:00 Uhr | Jugend 1 | DJK Saarbrücken/Rastpfuhl 1 - TTZ Altstadt-Kirkel 1 |
4 : 6 |
14.09.2013 | 15:00 Uhr | Schüler A 1 | TTC Lautzkirchen 2 - TTZ Altstadt-Kirkel 1 |
2 : 6 |
14.09.2013 | 15:00 Uhr | Jungen & Schüler A 2 | TTC Oberwürzbach 1 - TTZ Altstadt-Kirkel 2 |
2 : 6 |
14.09.2013 |
15:00 Uhr | Jungen & Schüler A 3 | TTV Ballweiler 1 - TTZ Altstadt-Kirkel 3 |
0 : 6 |
14.09.2013 | 15:00 Uhr | Schüler A/B 2 | TTC Oberwürzbach 1 - TTZ Altstadt-Kirkel 2 |
0 : 6 |
23.09.2013 | 18:00 Uhr | Schüler A/B 2 |
DJK Schiffweiler 1 - TTZ Altstadt-Kirkel 3 |
4 : 6 |
Spielbericht:
Jungen& Schüler A 3 - TTV Ballweiler 1 - TTZ Altstadt-Kirkel 3