Meldungen:
Schüler A:
Alessia Philipp, Lea Luga,
Schüler C:
Maximilian Meißner
Meldungen:
Heinz-Jürgen Maier
Peter Schleppi
Bei den Vereinsmeisterschaften war Stehvermögen gefragt. Nach sechs Stunden und insgesamt neun Spielen konnte Michael THOMAS vom Sportausschussvorsitzenden Peter Bona den Siegerpokal in Empfang nehmen. Ohne Niederlage setzte sich Michael auch im alles entscheidenden Endspiel verdient mit 3:1 gegen Thomas Krenn durch. Den dritten Platz belegten gemeinsam Joshua Niebergall und Simon Weinekötter.
Teilnehmer:
Thomas Krenn, Rolf Schneider, Joshua Niebergall, Klaus Schwitzgebel, Steffen Klein, Peter Bona, Jennifer Wollek, Christian Blauth, Michael Thomas, Dirk Lassotta, Thorsten Sangs, Frederic Schranz, Jens Edig, Wolfgang Groß, Simon Weinekötter, Peter Neuschwander,
Vereinsmeister: Michael Thomas
Meldungen:
Joshua Niebergall
Felix Holzhauser
Meldungen Schüler B:
Alexander Laufs, Maximilian Meißner, Maximilian Wentz, Nils + Elias Doneyer, Eren Besirli, Rayan Ababneh, Alessia Philipp, Lea
Luga
Meldungen Jugend:
Nils + Luca Hund
Meldungen Schüler A:
Alessia Philipp, Lea Luga, Renee Boehm, Alexander Laufs
Meldungen Schüler C:
Maximilian Meißner
Starke Leistungen der Nachwuchsspieler des TTZ Altstadt-Kirkel
Erfolgreich waren die Jugendlichen und Schüler des Tischtenniszentrums Altstadt-Kirkel bei den zurückliegenden Ranglistenturnieren auf Kreis- und Landesebene. Bei den Jungen wurde im Kreis Cedric
Recktenwald Siebter und verpasste die Qualifikation für die Landesebene nur knapp. Alessia Philipp wurde bei den Mädchen Zweite und musste nur der ältesten Teilnehmerin des Feldes, Laura Spork,
den Vortritt lassen. Bei den U 13 siegte sie in ihrer Altersklasse. Bei den U15 und den U 13 konnte sich Alexander Laufs jeweils den zweiten Platz sichern. Bei den U 15 wurden Glen und Lea Luga
jeweils Erste/r.
Auf Landesebene erreichten Glen Luga und Alexander Laufs bei den U 15 einen 14. und 22. Platz. Lea Luga wurde hier Dritte. Alexander Laufs errang bei den U 13 Platz 14, während Alessia Philipp und Lea Luga die Plätze 2 und 3 belegten.