Ergebnis der Vereinmeisterschaften 2016

  1. Joshua
  2. Steffen
  3. Erhard
  4. Felix
  5. Klaus 
  6. Armin
  7. Monika 
  8. Niklas
  9. Evian
  10. Jens

Vereinsmeisterschaften 2016

Und täglich grüßt das Murmeltier. Wie jedes Jahr am 01. November fanden auch dieses Jahr, völlig überraschend die Vereinsmeisterschaften statt. Es fand sich ein elitärer Kreis von 10 Spielern/innen ein. Monika Reichert, Armin Jung-Ertz, Klaus Schwitzgebel, Jens Edig, Niklas Grummel, Evian Boljevic, Erhard Denne, Steffen Klein, Felix Holzhauser und Joshua Niebergall waren die Teilnehmer. Noch nie waren auch Spieler aus der 3. Und 4. Mannschaft so nah dran, Vereinsmeister zu werden. Für das leibliche Wohl, Hefeteilchen in jeder Form, sorgte Jens.

Armin begrüßte die Teilnehmer per Handschlag. Nach dem obligatorischen Bild für die Presse erklärte Armin den Spielmodus mit der Option,  das Turnier evtl. zu verlängern mit einer zweiten Spielrunde.

Zunächst wurden 2 Gruppen gebildet. Gruppenkopf waren jeweils die Spieler der ersten Mannschaft, Steffen und Joshua. Danach trat die Glücksfee „Jens“ an die Lostrommel und die Gruppen waren gebildet. Gruppe 1 mit Steffen, Armin, Klaus, Jens und Erhard und Gruppe 2 bildete Joshua, Monika, Felix,  Evian und Niklas.

Um es kurz und bündig auf den Punkt zu bringen. Die Favoriten setzten sich durch. In Gruppe 1 siegte Steffen vor Erhard und in Gruppe 2 siegte Joshua vor Felix. Jetzt waren wir bereits um15:30 Uhr dort angelangt, wo wir erst um 17:00 Uhr stehen wollten. Die Halbfinals wären gebildet, wenn sich nicht Armin die Option einer Modusänderung vorbehalten hätte. Hätte, hätte Fahrradkette. Die Gruppensieger und die –zweiten bildeten nochmals eine Gruppe und hier wurde im "Modus Jeder gegen Jeden“ gespielt. Auch die Spieler, die sich nicht für die Top-Gruppe qualifizieren konnten bildeten eine eigene Gruppe. Somit wurde sichergestellt, dass die Platzierungen von 1 bis 10 bei dieser Vereinsmeisterschaft ausgespielt wurden.

In der Folge werden jetzt die einzelnen Spieler und ihre Leistung subjektiv bewertet und in Reihenfolge gebracht aufgrund ihrer Platzierung in der Meisterschaft.

Würdiger 10. – noch nie war es besser bei der Vereinsmeisterschaft – wurde Jens. Er hatte mit dem Handicap zu kämpfen, vor Turnierbeginn 2 Kisten Bier tragen zu müssen und den ganzen Morgen einen Hefezopf gebacken zu haben und somit nicht die notwendig Ruhe und Muse finden konnte, sich entsprechend vorzubereiten. In den Spielen gegen Armin und Klaus zeigt  Jens seine besten Leistungen. Auch gegen Monika war er nicht chancenlos. Er bliebt an diesem Tag ohne Sieg und verlor sogar gegen die aufstrebende Jugend Evian, Niklas und Steffen ;-)

Platz 9 belegte Evian, der mit nur einem Sieg der Sprung in die Top Ten gelang. Vor dem Spiel gegen Jens sagte er noch, dass er sich wenigstens eine Sieg wünsche. Der gelang – wenn auch – hoch verdient.

Platz 8 war Niklas vorbehalten. Er siegte nicht nur beide Spiele gegen Evian, sondern setze sich auch gegen Jens ohne Mühe durch.

7. im Turnier wurde Monika. Als einzige Frau, und somit auch Vereinsmeisterin wurde sie nach Siegen gegen zweimal Niklas und Evian, sowie dem Sieg gegen Jens  in dem 2. Turnierhälfte. Überraschend besiegte sie in der Vorrunde auch Joshua – den späteren Turniersieger.  Dieser hatte sogar 5 Punkte je Satz Vorsprung, so wenig Chancen sah er für sich gegen Monika, die als „Noppenkönigin“ und als „Turnierschreck“ an diesem Abend von sich reden machte.

Der 6. Platz war für Armin freigehalten. Neben 2 extrem glücklichen Siegen gegen Jens versuchte Armin nach der Vorrunde, in der er seine Kräfte clever eingeteilt hatte, alles in der 2. Turnierhälfte zu mobilisieren. Dies gelang auch hervorragend. Er musste sich hier nur Klaus geschlagen geben.

Platz 5 – nie war er besser – errang Klaus. Somit ist er „Vereinsmeister der unteren Rangliste“. Diese ein bisher nie vergebener Titel und der Name des Titels allein reicht schon, um ihn zu kreieren.  Auch Klaus siegte zwei Mal glücklich gegen den „Sieger der Herzen“ Jens. In de Platzierungsrunde ließ er dann nichts mehr anbrennen und zeigte seine Nervenstärke.

Platz 4 war Felix vorbehalten. In der Vorrunde noch Gruppensieger vor Joshua mit einem besseren Satzverhältnis ließen am Ende die Kräfte und Konzentration nach. Wahrscheinlich in der Vorrunde überpowert, auch durch Tischaufstellen und Einspielen mit Joshua, siegte er in der Finalrunde leider in keinem Spiel.

Platz 3 war für Erhard reserviert. Er hatte vor Turnierbeginn noch darauf hingewiesen, dass er vor 50 Jahren erstmals Vizemeister des Vereins war und diesen Titel mindestens verteidigen wolle. Aus dem  Comeback wurde leider nur der 3. Platz – auch gut. Manch einer hätte sich das gerne als Endplatzierung gewünscht. Herzlichen Glückwunsch zu Bronze.

Den 2. Platz erreichte Steffen. In einem würdigen Spiel um den Turniersieg spielten Steffen und Joshua bis in den 5. Satz. Es war ein hochspannendes Spiel das einem Endspiel würdig war. Wie zu erwarten hatte Steffen in der Vorrunde keine Mühe sich durchzusetzen. Gegen seinen Angstgegner Erhard war es in der Finalrunde nochmal schwer. Letztendlich setzte sich die Jugend durch.

Vereinsmeister 2016 wurde Joshua. Endlich. Was lange währt, wird endlich gut. Mit einem kleinen Makel behaftet – er verlor in der Vorrunde gegen Monika – allerdings spielte er mit links – setzte der als Favorit gestartete Joshua sich in der Finalrunde durch. herzlichen Glückwunsch.

Im Anschluss an das Turnier ging es noch weiter zum Essen in das Vereinsheim von SV Altstadt.

JE